23. Kooperationsforum am 30. April 2025 in Bonn: „Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion“

Am Mittwoch, den 30. April 2025 wird der FEI in Bonn das Kooperationsforum 2025 ausrichten. Das Forum widmet sich dem Thema „Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion“ und findet im Bonner Universitätsclub statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für neue Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zu geben.
Die Veranstaltung ist ausgebucht – Es wurde eine Warteliste eingerichtet.
Mehr
Aufruf zur Kandidatenbenennung – Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats

Nominierungen für den Wissenschaftlichen Beirat des FEI können formlos bis zum 20. Juni 2025 durch die FEI-Mitglieder erfolgen. Auch Eigennominierungen sind möglich. Im Rahmen der FEI-Jahrestagung vom 9. bis zum 11. September in Neustadt an der Weinstraße wird der FEI-Vorstand gemäß § 8 Absatz 3 der Satzung einen neuen Wissenschaftlichen Beirat für die Amtsperiode 2026 - 2028 berufen.
Mehr
Ausschreibung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2025: Einreichungsfrist 25. April 2025

Der FEI schreibt 2025 erneut den
Friedrich-Meuser-Forschungspreis aus: Herausragende Dissertationen, die durch wissenschaftliche Exzellenz, Innovationspotential und hohe wirtschaftliche Anwendungsrelevanz überzeugen, werden prämiert. Die Forschungsarbeit muss im Kontext eines vom FEI koordinierten IGF-Projekts entstanden sein und ist thematisch nicht eingegrenzt. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Einreichungen sind
bis zum 25. April 2025 möglich.
Mehr
Neues aus der AIF

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. präsentiert sich ab sofort unter dem neuen und deutlich kürzeren Namen „AIF Allianz für Industrie und Forschung e. V“. Zudem wurde mit Herrn Dr. Matthias Heider ein neuer Geschäftsführer berufen. Der Fokus der AIF soll auf ihre Rolle als Forschungs- und Transfernetzwerk sowie als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Politik liegen. Die Neuausrichtung umfasst auch ein verstärktes Engagement in der bundespolitischen Wirtschafts- und Forschungspolitik zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. So fordert die AIF eine Milliarde Euro für industrielle Forschungsförderungsprogramme darunter auch das IGF-Programm, das auf 300 Mio. Euro aufgestockt werden soll.
Mehr
NewFoodSystems Konferenz 2025 – Call for Abstracts

Vom 28. bis zum 30. Oktober findet in Berlin das Abschlusssymposium des BMBF-Innovationsraums NewFoodSystems statt. NewFoodSystems beschäftigt sich mit der Ernährung von morgen und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die inter- und transdisziplinäre Konferenz behandelt alle Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vom 1. April bis zum 1. Juni können Abstracts für einen Vortrag und oder ein Poster eingereicht werden. Insbesondere aktuelle und kürzlich ausgelaufene IGF-Projekte zu den Themen neue Rohstoffquellen und Produkte sollten sich unbedingt bewerben, um den Beitrag der Industriellen Gemeinschaftsforschung zu Forschung, Innovation und Entwicklung deutlich zu machen.
Mehr