Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum


23. FEI-Kooperationsforum

"Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion"
am 30. April 2025 in Bonn

Ausgebucht – Jetzt auf Warteliste registrieren!
Forschungsinstitute

23. Kooperationsforum am 30. April 2025 in Bonn: „Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion“

Am Mittwoch, den 30. April 2025 wird der FEI in Bonn das Kooperationsforum 2025 ausrichten. Das Forum widmet sich dem Thema „Pilz-Fermentation in der Lebensmittelproduktion“ und findet im Bonner Universitätsclub statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für neue Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zu geben.
Die Veranstaltung ist ausgebucht – Es wurde eine Warteliste eingerichtet. Mehr

Aufruf zur Kandidatenbenennung – Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats

Nominierungen für den Wissenschaftlichen Beirat des FEI können formlos bis zum 20. Juni 2025 durch die FEI-Mitglieder erfolgen. Auch Eigennominierungen sind möglich. Im Rahmen der FEI-Jahrestagung vom 9. bis zum 11. September in Neustadt an der Weinstraße wird der FEI-Vorstand gemäß § 8 Absatz 3 der Satzung einen neuen Wissenschaftlichen Beirat für die Amtsperiode 2026 - 2028 berufen. Mehr

Ausschreibung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2025: Einreichungsfrist 25. April 2025

Der FEI schreibt 2025 erneut den Friedrich-Meuser-Forschungspreis aus: Herausragende Dissertationen, die durch wissenschaftliche Exzellenz, Innovationspotential und hohe wirtschaftliche Anwendungsrelevanz überzeugen, werden prämiert. Die Forschungsarbeit muss im Kontext eines vom FEI koordinierten IGF-Projekts entstanden sein und ist thematisch nicht eingegrenzt. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Einreichungen sind bis zum 25. April 2025 möglich. Mehr

Neues aus der AIF

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. präsentiert sich ab sofort unter dem neuen und deutlich kürzeren Namen „AIF Allianz für Industrie und Forschung e. V“. Zudem wurde mit Herrn Dr. Matthias Heider ein neuer Geschäftsführer berufen. Der Fokus der AIF soll auf ihre Rolle als Forschungs- und Transfernetzwerk sowie als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Politik liegen. Die Neuausrichtung umfasst auch ein verstärktes Engagement in der bundespolitischen Wirtschafts- und Forschungspolitik zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. So fordert die AIF eine Milliarde Euro für industrielle Forschungsförderungsprogramme darunter auch das IGF-Programm, das auf 300 Mio. Euro aufgestockt werden soll. Mehr

FEI-Projektbörse

Durch die Förderung von Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) ermöglicht der FEI allen forschungsinteressierten Unternehmen, vor allem kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU), eine Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern von Forschungseinrichtungen öffentlicher oder privater Träger. Gleichzeitig gibt er Experten aus der Wissenschaft die Möglichkeit, nachhaltig mit Partnern der Wirtschaft zu kooperieren.
Über seine Projektbörse bietet der FEI die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Partner zu finden sowie Beteiligungs- und Unterstützungsinteresse der Industrie an neuen Forschungsvorhaben zielgerichtet abzufragen.
Projektvorschläge aus der Industrie oder aus der Wissenschaft können jederzeit eingereicht werden! Zur FEI-Projektbörse
  • Innovationsfelder

    Innovationsfelder 16 Innovationsfelder
    im Fokus des FEI

  • Branchenimpulse

    Branchenimpulse FEI-Gemeinschaftsforschung
    als Impulsgeber für
    14 Lebensmittelbranchen

Termine

Veranstaltungskalender FEI-Termine

Monatlicher Newsletter

­ ­