- FEI-Netzwerk
- > Forschungsinstitute
- > Institute im Fokus
- > DIL e.V.
Institute im Fokus
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)
Wissen für innovative Lebensmittel

© DIL
Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens als Forschungs- und Dienstleistungspartner der deutschen Ernährungsindustrie etabliert. Es ist seit seiner Gründung intensiv in die Forschungsaktivitäten des FEI einbezogen und mit bisher 34 erfolgreich durchgeführten Projekten des FEI eine feste Größe im Bereich der Industriellen Gemeinschaftsforschung (Stand: Juni 2009).
Das Institut wird seit 2006 von Dr. Volker Heinz geleitet und ist als gemeinnütziger Verein eine Privatorganisation, die sich zu ca. 95 % selbst finanziert. Derzeit gehören 130 Unternehmen aus Lebensmittel- und Zulieferindustrie sowie aus Maschinen- und Anlagenbau dem DIL e.V. an, dessen Gründungsauftrag zur Erforschung zukunftsweisender Technologien heute noch Gültigkeit hat.
Ein ausgewogener Mix aus gemeinnütziger Forschung (Umsatzanteil: 35 %) und unmittelbaren Auftragsarbeiten für die Industrie (Umsatzanteil: 60 %) sind beste Voraussetzungen für einen schnellen Transfer der Ergebnisse – auch der der Industriellen Gemeinschaftsforschung – in die betriebliche Praxis. Das DIL verfügt über umfangreiche Laboratoriums- und Technikumsausstattung sowie Maschinenbaukompetenz, die für Mitglieder und Kunden über die vier Geschäftsbereiche Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Lebensmittelsicherheit (Analytik) und Services (Maschinenbau) zugänglich ist. Die Verknüpfung dieser Bereiche nach innen erfolgt über die zentrale Forschungsplattform, die als Partner in die anwendungsorientierten und gewerblichen F&E-Projekte einbezogen wird.

© DIL
Die intensive Zusammenarbeit mit universitären Einrichtungen und die Einbindung in europäische und internationale Netzwerke haben das DIL zu einem anerkannten Kooperationspartner für die Wirtschaft gemacht und sichern seine erfolgreiche Arbeit, deren Schwerpunkte für die nächsten Jahre in den Bereichen Lebensmittelstruktur, Biotechnologie und Robotik liegen wird.
Eines der fünf Forschungsinstitute bei den Acrylamid-Projekten: Das DIL in Quakenbrück Forschung im Fokus.
(Stand: Juni 2009)
