Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Neu im Netzwerk

Prof. Dr. Reinhard Kohlus

Vergrößern

Wechsel in die Wissenschaft nach 11 Jahren Industriekarriere

An der Technischen Universität Clausthal studierte Prof. Dr. Reinhard Kohlus von 1984 bis 1991 Verfahrenstechnik und Technomathematik. Im Anschluss forschte er vier Jahre lang am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) in Quakenbrück, bevor er nach Clausthal zurückkehrte: Am Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC) arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Luftreinhaltung und Recycling und promovierte 1998 im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Clausthal. Von 1998 bis 2005 folgte eine Tätigkeit bei Unilever in Vlaardingen (Niederlande) am Foods Research Centre mit dem Schwerpunkt Powder Processing. Über verschiedene Führungspositionen im Unilever-Konzern kam er nach Heilbronn, wo er im Führungsteam des Centre of Excellence for Dry Foods tätig war.

2009 entschied sich der heute 52-Jährige für eine weitere Laufbahn in der Wissenschaft: Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim hat er die Professur für Lebensmittelverfahrenstechnik und Pulvertechnologie inne und leitet das entsprechende Fachgebiet. Als Pulver-Experte ist er prädestiniert für das erste FEI-Projekt, an dem er zusammen mit Prof. Dr. Thomas Kleinschmidt von Hochschule Anhalt aktuell arbeitet: Die beiden Forschergruppen wollen im Rahmen des IGF-Vorhabens AiF 19360 BG eine Standardmesstechnik zur Charakterisierung des Löseverhaltens milchbasierter Pulver entwickeln, die später sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Qualitätskontrolle und zur Produktspezifikation eingesetzt werden soll.

(Stand: August 2017)

FEI-Projekte von Prof. Dr. Reinhard Kohlus

Zurück zur Übersicht