Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

TOP-Nachwuchskraft

Dr. Maja Tomaschunas

Vergrößern

Bleibt in der Aromaforschung der IGF verbunden

An der Universität Hamburg studierte Dr. Maja Tomaschunas 2004 zunächst einige Monate Lebensmittelchemie, bevor sie zum Studium der Ökotrophologie an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg wechselte – und dort 2008 ihr Diplom absolvierte. Von 2009 bis 2012 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Mechthild Busch-Stockfisch im Department Ökotrophologie der HAW Hamburg. In dieser Zeit forschte sie intensiv an einem vom FEI koordinierten Sensorik-Teilprojekt des DFG/AiF-Clusters zur Fettwahrnehmung und Sättigungsregulation mit – diese Forschungsarbeiten waren auch maßgeblich für ihre Doktorarbeit, für deren Betreuung neben Busch-Stockfisch auch Prof. Dr. Dr. Jörg Hinrichs und Prof. Dr. Jochen Weiss von der Universität Hohenheim zuständig waren.
Noch vor Abschluss ihrer Promotion Ende 2013 stieg die heute 32-Jährige im Frühjahr 2013 in ihre Laufbahn in der Wirtschaft ein: Sie ging nach Neuss zur Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG, einem international ausgerichteten Aromenhersteller. Bei diesem mittelständischen Familienunternehmen erforscht Tomaschunas als Sensory Manager die sensorischen Eigenschaften von Aromen für alle Anwendungsbereiche der Lebensmittelindustrie und hält Sensorik-Workshops und Panel-Schulungen für Kunden und Kollegen. Mit der Industriellen Gemeinschaftsforschung bleibt sie weiterhin in Kontakt: Seit vielen Jahren ist ihr Haus in den Projektausschüssen von IGF-Projekten aktiv, die über den FEI gefördert werden.

(Stand: Juli 2016)

Zurück zur Übersicht