Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

Ausgezeichnet!

Dr. Stefan Nöbel

Milchwissenschaftler mit Förderpreis der Großbäckereien ausgezeichnet
Wenn ein Milchwissenschaftler den Wissenschaftlichen Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien erhält, dann basiert die Entscheidung der Jury wohl auf Forschungsergebnissen, die wegweisend und branchenübergreifend sind: Das sind die Forschungsarbeiten von Dr. Stefan Nöbel. „Dr. Nöbel hat herausragende wissenschaftliche Leistungen auf einem relativ neuen Forschungsgebiet, der Soft Matter Science of Food erbracht“ – so erläuterte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Armin Juncker, die Entscheidung bei der Preisverleihung am 18. Januar 2017 in Berlin. In seinen theoretischen wie experimentellen Arbeiten setzt sich Nöbel vorrangig mit Milchprodukten auseinander, doch die Ergebnisse lassen sich auch auf Backwaren und deren Füllmassen übertragen.

Nöbel studierte Verfahrenstechnik mit dem Schwerpunkt Lebensmittelverfahrenstechnik an der Technischen Universität Dresden. Bereits für seine Diplomarbeit wurde er 2008 mit dem Nachwuchsförderpreis der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen ausgezeichnet. 2016 schloss er seine Promotion mit der Auszeichnung magna cum laude am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. Jörg Hinrichs an der Universität Hohenheim ab. Aktuell ist der 34-Jährige als PostDoc Leiter der Arbeitsgruppe Milchgele und physikalische Analyse am Hohenheimer Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie. In dieser Funktion leitet er auch zwei aktuelle IGF-Projekte des FEI.

(Stand: August 2017)

Zurück zur Übersicht