- Projekte
- > Ausgezeichnet!
- > Friedrich-Meuser-Forschungspreis
Friedrich-Meuser-Forschungspreis
Mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis des FEI werden herausragende Dissertationen ausge¬zeichnet, die durch wissenschaftliche Exzellenz, Innovationspotential und hohe wirtschaftliche Anwendungsrelevanz überzeugen. Der Preis dient der Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie verwandter Disziplinen.Die Forschungsarbeiten müssen zu wesentlichen Teilen im Kontext eines vom FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden sein und sind thematisch nicht eingegrenzt.
Die Ausschreibung für den diesjährigen Forschungspreis ist nun veröffentlicht: Einreichungen sind bis zum 25. April 2025 willkommen!
Zulässig ist die Einreichung von Dissertationsschriften, die im Rahmen eines abgeschlossenen Promotionsverfahrens (inkl. Promotionsprüfung) entstanden sind und deren Veröffentlichung (Abgabe der Pflichtexemplare) maximal zwei Jahre zurückliegt: Zur Ausschreibung 2025
Der Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2024 wurde am 12. September 2024 an Dr. Charlotte Stemler vergeben. Weiterführende Informationen finden sich in der Pressemitteilung vom 13. September 2024.
2023 wurde der Forschungspreis an Dr. Sandra Renz vergeben. Zu ihren Forschungsergebnissen hielt die Preisträgerin am 16. November 2023 im Rahmen der "FEI-Highlights" einen Vortrag: Zum Video-Mitschnitt und zur Präsentation des Web-Vortrags
Der Preis wurde 2022 an Dr. Jacob Ewert vergeben. Zu seinen Forschungsergebnissen hielt der Preisträger am 26. Oktober 2022 im Rahmen der "FEI-Highlights" einen Vortrag: Zum Video-Mitschnitt und zur Präsentation des Web-Vortrags
Die Preisträgerin und Preisträger 2021 sind Dr. Johannes Schäfer und Dr. Karin Sebald. Der ausgezeichnete Tandem-Vortrag ist für Interessierte einsehbar: Zum Video-Mitschnitt und zu den Präsentationen des Web-Vortrags
Preisträger 2020 ist Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht. Zu seinen Forschungsergebnissen hielt der Preisträger am 15. Oktober 2020 auch einen Vortrag: Zum Video-Mitschnitt und zur Präsentation des Web-Vortrags
Der Preis wurde 2019 erstmalig ausgeschrieben. Die Vergabe an die erste Preisträgerin Dr. Kristin Protte erfolgte im Rahmen der FEI-Jahrestagung 2019 in Gießen.
Zum Hintergrund des Preises
Der Preis ist nach dem langjährigen früheren Leiter des Wissenschaftlichen Beirats des FEI, Prof. Dr. Friedrich Meuser, benannt, der sich gleichermaßen um die Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) wie um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdient gemacht hat.Zur Pressemitteilung vom 30. November 2018: FEI gründet Unternehmer-Stiftung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und schreibt erstmalig Friedrich-Meuser-Forschungspreis aus
-
Ausschreibung 2025
Ausschreibung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2025: Einreichungsfrist 25. April 2025
Der FEI schreibt 2025 erneut den Friedrich-Meuser-Forschungspreis aus: Herausragende Dissertationen, die durch wissenschaftliche Exzellenz, Innovationspotential und hohe wirtschaftliche Anwendungsrelevanz überzeugen, werden prämiert. Die Forschungsarbeit muss im Kontext eines vom FEI koordinierten IGF-Projekts entstanden sein und ist thematisch nicht eingegrenzt. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Einreichungen sind bis zum 25. April 2025 möglich. Mehr
-
Preisträgerin 2024
Dr. Charlotte Stemler
-
Preisträgerin 2023
Dr. Sandra Renz
-
Preisträger 2022
Dr. Jacob Ewert
-
Preisträgerin 2021
Dr. Karin Sebald
-
Preisträger 2021
Dr. Johannes Schäfer
-
Preisträger 2020
Dr. Hans-Jürgen Heidebrecht
-
Preisträgerin 2019
Dr. Kristin Protte
