Unser Webauftritt nutzt das Statistik-Tool "Matomo" zur Analyse des Besucherverhaltens. Dies hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dabei können auch Cookies und Tracking-Technologien zum Einsatz kommen. Auf einigen Unterseiten nutzen wir außerdem die Video-Plattform YouTube zur Einbindung ausgewählter Videos. Auch hierbei werden Cookies und Tracking-Technologien eingesetzt. Zudem erfolgt hierbei eine Übertragung Ihrer Daten in die USA, was mit besonderen Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten und einer möglichen Einschränkung Ihrer diesbezüglichen Rechte verbunden ist. Bitte lesen Sie daher vor der Einwilligung die Risikohinweise in unserer Datenschutzrichtlinie. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; bitte nutzen Sie dazu den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite.Impressum

FEI-Jahrestagung 2022: "Mehrwert durch Kooperation – Impulse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung"

Statt langer Videokonferenzen, Abstimmungen per E-Mail und Web-Vorträgen konnte das jährliche Netzwerktreffen des FEI – die FEI-Jahrestagung – vom 6.-8. September 2022 endlich wieder in Präsenz stattfinden: Über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und kamen in den Universitätsclub Bonn.
Rege diskutiert wurde bei der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats über 15 neue Projekte zur anwendungsnahen Lebensmittelforschung. Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnte eine Förderbilanz auf Spitzenniveau vorgestellt werden – gekrönt von einer herrlichen Schiffahrt beim Abendempfang auf dem Rhein.
Nach der Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2022 wurden am darauffolgenden Tag aktuelle Ergebnisse aus herausragenden Projekten der praxisnahen Lebensmittelforschung in 6 Vorträgen präsentiert.
Zum Abschluss der Netzwerkveranstaltung konnten alle Interessierten zwischen zwei spannenden Besichtigungen wählen: Eine Campus-Tour durch die verschiedenen Abteilungen des Instituts für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn sowie eine Betriebsbesichtigung der Harry-Brot GmbH in Troisdorf standen zur Auswahl.

Online-Dokumentation mit Abstracts und CV