FEI-Jahrestagung 2024: "Lebensmittelforschung durch das IGF-Programm – ein Streifzug"
Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des FEI und kamen zur diesjährigen Jahrestagung nach Hamburg, die unter dem Motto "Lebensmittelforschung durch das IGF-Programm – ein Streifzug" stattfand. Im Mittelpunkt der Tagung stand eine Querschnittspräsentation von aktuellen Ergebnissen der FEI-Forschungsförderung. Weiterhin wurde das Steuerrad durch den ehemaligen FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser symbolisch an seinen Nachfolger Dr. Georg Munz übergeben sowie der Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2024 an Dr. Charlotte Stemler verliehen.Zum Abschluss der Netzwerkveranstaltung konnten alle Interessierten zwischen zwei spannenden Besichtigungen wählen: Eine Besichtigung der verschiedenen Bereiche des Instituts für Lebensmittelchemie an der Hamburg School of Food Science sowie eine Betriebsbesichtigung der Nestlé Deutschland AG, Chocoladen-Werk Hamburg standen zur Auswahl.
Zur Online-Dokumentation mit Abstracts und CV der Vortragenden

© FEI | Bild: Michaela Wohlleber
Die Referenten und Akteure freuen sich über einen gelungenen Veranstaltungstag; vorne: Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser, Prof. Dr. Petra Först, ehem. FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser, Prof. Dr. Markus Fischer (v. l.); hinten: FEI-Vorsitzender Dr. Götz Kröner, Prof. Dr. Ralf Schweiggert, Dr. Charlotte Stemler, FEI-Geschäftsführer Dr. Georg Munz, Prof. Dr. Karin Schwarz und Dr. Christian Hertel (v. l.)
