- Presse/News
- > News
- > Mit Ultraschall gegen den Schaum
Mit Ultraschall gegen den Schaum: Prof. Dr. Cornelia Rauh stellt zwei Gemeinschaftsforschungsprojekte in Filmbeitrag vor
12. Dezember 2019
![Screenshot des Beitrags](/static/generated/12004-2019-12-12-rbb-beitrag-rauh.png)
© colourbox/rbb
Screenshot des Beitrags
Strategien gegen den Schaum erforscht daher Prof. Dr. Cornelia Rauh von der Technischen Universität Berlin zusammen mit weiteren Wissenschaftlern – darunter auch ihr TU-Kollege Prof. Dr. Jens-Uwe Repke – im Rahmen von zwei FEI-Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung: Welche das sind, das erklärt sie sehr anschaulich im Talking-Science-Filmbeitrag des rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg).
Der Film ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Themen der Industriellen Gemeinschaftsforschung in allen ihren wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Facetten präsentiert werden können.
>>> Zum 15-minütigen Film in der rbb-Mediathek
Die von Prof. Dr. Cornelia Rauh durchgeführten IGF-Projekte zum Thema:
AiF 19711 N "Wissensbasierte Prozessführungsstrategie zur stoffadaptiven Vermeidung des Überschäumens beim Abfüllen schaumfähiger, nicht-karbonisierter Getränke"
DFG/AiF-Cluster 6 (IGF-Plus) "Physikalisch basiertes Management störender Schäume in Produktionsanlagen: Prävention, Inhibierung und Zerstörung" - hier: Teilprojekt 6 (AiF 3 PN)
![](/static/generated/31-logo-fei-service.png)