- Presse/News
- > News
- > MRI-Neubau in Kiel
Neubau für das Max-Rubner-Institut in Kiel – Wissenschaftsstandort wird gestärkt
12. Mai 2020

© Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Der bisherige Standort an der Hermann-Weigmann-Straße in Kiel entspricht nicht mehr den Anforderungen an moderne Forschungseinrichtungen.
Zwei der dort angesiedelten Institute sind auch kontinuierlich im FEI-Netzwerk aktiv: Das Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch und das produktübergreifend arbeitende Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie. In beiden Einrichtungen forschen Wissenschaftlerinen und Wissenschaftler regelmäßig im Rahmen von IGF-Projekten des FEI; momentan sind es drei Vorhaben, ein weiteres Projekt steht in den Startlöchern.
An das Grundstück des MRI schließt sich der neu entstehende Campusbereich der Kieler Universität an – auch im dortigen Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde läuft derzeit ein IGF-Projekt des FEI.
Der Neubau bietet damit auch die Chance, die Forschung von Bundesforschungsinstitut und Universität in den Bereichen Ernährung und Lebensmittel enger zu verknüpfen. „Forschung gewinnt immer durch die Zusammenarbeit“, erklärt MRI-Präsident Prof. Dr. Pablo Steinbergund ergänzt: „Durch den neuen Standort wird nicht zuletzt der Forschungsstandort Kiel gestärkt.“
Zur Pressemitteilung des MRI vom 7. Mai 2020
