 |
 |
 |
Sehr geehrte Damen und Herren, |
 |
wir freuen uns, Ihnen die monatliche Ausgabe von "FEI-Aktuell" vorstellen zu können.
In Ausgabe 10/2017 finden Sie folgende Themen: |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
Projekt des Monats Oktober 2017 |
Potential von pflanzlichen Proteinen umfassender nutzen! Forscher klären Ursachen des Fehlgeschmacks von Proteinpräparaten aus Erbsen, Raps und Soja
|
 |
Wenn sich im Mund alles zusammenzieht und ein bitterer Geschmack nachhallt: Dann können pflanzliche Proteine aus Erbsen, Raps oder Soja dahinterstecken. Der oftmals langanhaltende, bitter-adstringierende Fehlgeschmack ist bislang ein Grund, warum Unternehmen diese Rohstoffe für Proteinpräparate nur unzureichend nutzen können – trotz hervorragender technofunktioneller Eigenschaften.
Mehr
|
 |
 |
 |
Darum IGF |
FEI veröffentlicht Microsite mit Argumenten für eine Beteiligung von Unternehmen an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) |
 |
Warum lohnt es sich für Unternehmen, sich für vorwettbewerbliche Forschung zu engagieren? Um diese Frage vor allem für Lebensmittelproduzenten und deren Umfeld aus Zulieferindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau zu beantworten, hat der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) eine Microsite veröffentlicht: Unter www.darum-igf.de sind Argumente zusammengestellt worden, warum sich eine Beteiligung von Unternehmen an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) lohnt.
|
 |
 |
 |
Veranstaltungsrückblick |
FEI-Jahrestagung 2017 in Hohenheim
|
 |
Für die anwendungsnahe Lebensmittelforschung gibt es gute Nachrichten: Auf der FEI-Jahrestagung vom 4.-6. September in Hohenheim präsentierte FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser für das Jahr 2016 eine Förderbilanz auf Spitzenniveau. Der FEI koordinierte im vergangenen Jahr 118 IGF-Projekte – das ist ein neuer Rekord. Rund 170 Unternehmer, Manager und Wissenschaftler kamen zu der Netzwerkveranstaltung an der Universität Hohenheim, in deren Mittelpunkt eine Vortragsveranstaltung mit sechs Top-Referenten stand.
Mehr
|
 |
 |
 |
Auszeichnung |
Dr. Udo Spiegel erhält die Hans-Dieter-Belitz-Medaille des FEI
|
 |
Zum sechsten Mal hat der FEI die Hans-Dieter-Belitz-Medaille verliehen: Dr. Udo Spiegel nahm die Auszeichnung im Rahmen der FEI-Jahrestagung an der Universität Hohenheim am 6. September entgegen. Mit der Hans-Dieter-Belitz-Medaille würdigt der FEI seit 2002 besondere Verdienste um die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und um die Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Industrie in der Lebensmittelwirtschaft.
Mehr
|
 |
 |
 |
FEI im Fokus |
Herbstausgabe 2017 ist erschienen
|
 |
Die Herbstausgabe 2017 von "FEI im Fokus" wird ab 5. Oktober an 3.500 Interessenten versandt.
Die PDF-Version können Sie schon jetzt lesen.
Im Mittelpunkt der Ausgabe 28/Oktober 2017 steht ein Best-Practice-Projekt, mit dessen Ergebnissen Unternehmen anfallende Molke einer erhöhten Wertschöpfung zuführen können und so den Rohstoff Milch nachhaltiger nutzen können – ein echter Mehrwert aus der Molke!
Mehr
|
 |
 |
 |
FEI-Termine |
Save the date! 17. FEI-Kooperationsforum (inkl. TROPHELIA Deutschland) am 24. April 2018 |
 |
Unter der Federführung von Prof. Dr. Stefan Töpfl (DIL) und Dr. Azad Emin (KIT) wird derzeit das nächstjährige FEI-Kooperationsforum organisiert. Das Thema: "Proteinversorgung der Zukunft – Chancen für mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in der Lebensmittelproduktion". Die Veranstaltung wird am 24. April 2018 im Uniclub Bonn stattfinden und mit dem Finale des Studentenwettbewerbs TROPHELIA kombiniert sein.
|
 |
 |
 |
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9
E-Mail:
fei@fei-bonn.de
Internet:
www.fei-bonn.de
Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer
Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278