Logo Ausgabe 09/2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen die monatliche Ausgabe von "FEI-Aktuell" vorstellen zu können. In der September-Ausgabe 2021 finden Sie folgende Themen:
Projekt des Monats September 2021: Standzeiten reduzieren, Ressourcen einsparen und Produktsicherheit erhöhen durch gezieltere Reinigung – Forschungsteam entwickelt ultraschallbasierte Sensoren für nicht-invasives Reinigungskonzept in der Backwarenproduktion
Zweifache Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2021: Online-Dokumentation der Laudatio sowie des Web-Vortrags von Dr. Johannes Schäfer und Dr. Karin Sebald
FEI-Jahresreport 2020/2021: Digitale Version wurde veröffentlicht – Versand der Print-Publikation startet
250 Mio. Euro für die IGF: Forderungen der BVE zur Bundestagswahl 2021
Der FEI gratuliert sehr herzlich: Prof. Dr. Dr. Peter Schieberle feiert 70. Geburtstag
25 Jahre Otto-von-Guericke-Preis der AiF: So ging's weiter bei Prof. Dr. Monika Ehling-Schulz, Preisträgerin 2016
Vortragsreihe "FEI-Highlights 2021": Mit IGF zum besseren Schmelzcoating – Web-Vortrag von Prof. Dr. Heiko Briesen am 12. Oktober 2021
FEI-Projektbörse & neuer Einreichungstermin am 24. November: Neue IGF-Projektideen anbieten – Partner aus der Industrie finden
Zahl des Monats September 2021: 992 forschungsaktive Unternehmen im FEI-Netzwerk
Projekt des Monats September 2021
Standzeiten reduzieren, Ressourcen einsparen und Produktsicherheit erhöhen durch gezieltere Reinigung – Forschungsteam entwickelt ultraschallbasierte Sensoren für nicht-invasives Reinigungskonzept in der Backwarenproduktion

Die Automatisierung ist in der Backstube längst eingezogen: Viele Anlagen produzieren rund um die Uhr – unterbrochen durch sehr häufige Reinigungsvorgänge. Aus Sicherheitsgründen sind diese hinsichtlich Dauer und Intensität in der Regel überdimensioniert und damit nicht nur mit hohen Kosten, sondern auch mit einem hohen Ressourcenverbrauch verbunden. Der Bedarf nach Alternativen, die eine reibungslose Produktion und hohe Produktqualitäten gewährleisten sowie im Idealfall den Ressourcenverbrauch sinken lassen, ist daher groß.
Hier setzt ein aktuelles Verfahren der Industriellen Gemeinschaftsforschung an: Ein Forschungsteam der TU München entwickelt derzeit eine inline-fähige Methode, mit der mittels ultraschallbasierter Sensoren der aktuelle Verschmutzungszustand des zu reinigenden Systems bzw. der Reinigungserfolg erfasst und eine gezielte, auf den jeweiligen Verschmutzungszustand angepasste Reinigung ermöglicht werden soll – bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktqualität sowie der -sicherheit, kürzeren Anlagenstillstandzeiten und Ressourceneinsparungen.

Zweifache Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2021
Online-Dokumentation der Laudatio sowie des Web-Vortrags von Dr. Johannes Schäfer und Dr. Karin Sebald

Neue Lösungsansätze für ein altes, wirtschaftlich wie ökologisch hochrelevantes Problem der Milchverarbeitung zu erforschen – das war das Anliegen von Dr. Karin Sebald und Dr. Johannes Schäfer. Im Rahmen eines über den FEI geförderten IGF-Projekts erarbeiteten sie gemeinsam und interdisziplinär das sauermolkefreie Processing nicht-bitterer Milchprodukte. Mit großem Erfolg!
Erstmalig wurde der Preis 2021 daher zweifach vergeben: Für ihre herausragenden Dissertationen wurden die Lebensmittelchemikerin und der Lebensmitteltechnologe am 9. September mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis 2021 ausgezeichnet.
Vor dem Tandem-Vortrag hielt der FEI-Vorsitzende Dr. Götz Kröner eine Laudatio anlässlich der virtuellen Preisübergabe. Der Mitschnitt sowie die Präsentationsfolien wurden nun veröffentlicht; für deren Einsicht benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service.

FEI-Jahresreport 2020/2021
Digitale Version wurde veröffentlicht – Versand der Print-Publikation startet

In diesem Jahr stellen wir Ihnen zum zehnten Mal unseren FEI-Jahresreport vor!
Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit der vorliegenden Version einen Überblick über die Aktivitäten im FEI-Netzwerk von Juli 2020 bis Juni 2021 verschaffen können und danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement, ohne das unser Kernanliegen – die Förderung von Forschungsvorhaben für die mittelständische Lebensmittelwirtschaft – nicht möglich wäre.
Ab 20. September wird die Printversion des Jahresreports an rund 3200 Interessierte versandt. Hier können Sie durch die digitale Version blättern.
Ob in gedruckter oder digitaler Version: Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!

250 Mio. Euro für die IGF
Forderungen der BVE zur Bundestagswahl 2021

Nachdem der Höhepunkt der Corona-Krise mit ihren weitreichenden Folgen und wirtschaftlichen Verwerfungen in absehbarer Zeit überwunden sein wird, muss Deutschland als Standort für die Ernährungswirtschaft wieder fit gemacht werden: "Deutschland braucht jetzt einen Neustart!" lautet die Forderung der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Sie hat anlässlich der Bundestagswahl einen Katalog mit essenziellen Forderungen aufgestellt, die der Volkswirtschaft jene Wachstumsimpulse geben können, die für einen kraftvollen Neustart unabdingbar sind.
Eine der drei Kernpositionen lautet: "Innovation und Technologie als Schlüssel für Nachhaltigkeit begreifen" – denn Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum.
Darunter fällt auch die Forderung zur IGF: "Im Rahmen eines Innovationspaktes für den deutschen Mittelstand ist die Fördermittelausstattung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) kontinuierlich auf mindestens 250 Millionen Euro jährlich aufzustocken, um noch mehr KMU eine Projektbeteiligung zu ermöglichen."

Der FEI gratuliert sehr herzlich
Prof. Dr. Dr. Peter Schieberle feiert 70. Geburtstag

Am 14. September 2021 hat Prof. Dr. Dr. Peter Schieberle seinen 70. Geburtstag gefeiert.
Der FEI gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats sehr herzlich!
Schieberle gehörte über 20 Jahre lang zum innersten Kreis des FEI: 1998 wurde er erstmalig in den Wissenschaftlichen Beirat des Forschungskreises berufen und 2005 zu dessen Leiter gewählt. Ein Amt, das er bis 2019 innehatte und in dem er das gesamte FEI-interne Gutachterwesen verantwortete. Schieberle hat in dieser Zeit die Qualitätsmaßstäbe mitbestimmt, die für den Erfolg des FEI und dessen wissenschaftliches Qualitätsmanagement verantwortlich sind. In Anerkennung seiner besonderen Verdienste wurde er 2019 mit der Hans-Dieter-Belitz-Medaille des FEI ausgezeichnet.
Prof. Dr. Veronika Somoza – Schieberles frühere Schülerin, langjährige Kollegin und jetzige Nachfolgerin am heutigen Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München – hat eine lesenswerte Laudatio anlässlich seines 70. Geburtstags verfasst.

25 Jahre Otto-von-Guericke-Preis der AiF
So ging's weiter bei Prof. Dr. Monika Ehling-Schulz, Preisträgerin 2016

Seit 1996 schreibt die AiF jährlich den Otto-von-Guericke-Preis aus: Im Jubiläumsjahr 2021 hat die AiF mit Preisträgerinnen und Preisträgern, die in den vergangenen 25 Jahren mit dem Preis ausgezeichnet wurden, Kontakt aufgenommen und nachgefragt, wie es nach der Auszeichnung mit dem OvG-Preis weiterging – so auch bei Prof. Dr. Monika Ehling-Schulz, die zusammen mit Prof. Dr. Siegfried Scherer und Prof. Dr. Thomas Hofmann 2016 den OvG-Preis gewonnen hat. Sie hatten gemeinsam im Rahmen eines IGF-Projekts des FEI einen Schnellnachweis und ein Echtzeit-Monitoring für das Toxin Cereulid in Lebensmitteln entwickelt. Im Kurz-Interview mit der AiF spricht Ehling-Schulz über Lebensmittelsicherheit und das FEI-Projekt.

Vortragsreihe "FEI-Highlights 2021"
Mit IGF zum besseren Schmelzcoating – Web-Vortrag von Prof. Dr. Heiko Briesen am 12. Oktober 2021

Es geht weiter mit den "FEI-Highlights" – der virtuellen Vortragsreihe, im Rahmen derer online jeweils ein Highlight-Projekt der FEI-Gemeinschaftsforschung vorgestellt wird: Am 12. Oktober 2021 präsentiert Prof. Dr. Heiko Briesen, Leiter des Lehrstuhls für Systemverfahrenstechnik an der TU München, die im Rahmen von zwei IGF-Projekten entwickelten Prozessstrategien, die ein besseres Schmelzcoating ermöglichen – gezielt können damit auf Datenbasis homogene Schichtstrukturen erzeugt werden, die u.a. Aromaverluste verhindern: ein perfekter Schutzmantel für jedes feine Pulver!
Freuen Sie sich auf den Vortrag des ausgezeichneten Referenten Prof. Dr. Heiko Briesen – und melden Sie sich am besten direkt an.

FEI-Projektbörse & neuer Einreichungstermin am 24. November
Neue IGF-Projektideen anbieten – Partner aus der Industrie finden

Sie suchen innovative IGF-Projektvorschläge, an denen sich Ihr Unternehmen beteiligen kann?
Oder Sie suchen Unternehmen, die Ihren IGF-Projektvorschlag unterstützen und sich am Projektbegleitenden Ausschuss beteiligen wollen?
Dann nutzen Sie die FEI-Projektbörse, in der der FEI Projektvorschläge einstellt, für die noch Beteiligungs- und Unterstützungsinteresse der Industrie gesucht wird. Projektvorschläge können jederzeit eingereicht werden!
Nächster Einreichungstermin des FEI für neue Forschungsanträge ist der 24. November 2021.

Zahl des Monats September 2021
992 forschungsaktive Unternehmen im FEI-Netzwerk

Über jedes IGF-Projekt wird vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen Zugang zu praxisnahen Forschungsergebnissen ermöglicht – besonders nah ist dieser Zugang durch eine Mitwirkung im Projektbegleitenden Ausschuss. Im Netzwerk des FEI nutzen alljährlich zahlreiche Unternehmen diese Chance auf einen deutlichen Wissens- und Zeitvorsprung: Im Jahr 2020 waren 992 Unternehmen im Rahmen der IGF-Projekte des FEI in Projektbegleitenden Ausschüssen (PA) aktiv bzw. direktes Unternehmensmitglied des FEI. Gut zwei Drittel darunter sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) – genau 648 KMU sind es aktuell.

Herausgeber

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn

Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9

E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer

Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278
Datenschutz | Impressum © 2024 FEI