Logo Ausgabe 11/2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem monatlichen Newsletter "FEI-Aktuell". In der November-Ausgabe 2022 finden Sie folgende Themen:
Projekt des Monats November 2022: Original oder Fälschung? Neues Analyseverfahren zur Prüfung der Echtheit von Honig ermöglicht Authentizitätsbewertung sowie Verfälschungsnachweis
Nachwuchsförderung: Ausschreibung für TROPHELIA Deutschland 2023 - Team-Anmeldungen bis 12. Dezember möglich!
ECOTROPHELIA EUROPE 2022 in Paris: Erfolgreiche Teilnahme des TROPHELIA-Siegerteams "Golden Barley"
Nominiert für den Otto-von-Guericke-Preis der AiF: "Regionale Pflanzenöle als Palmölersatz – ein Beitrag für den Klimaschutz": Forschungsteam erreicht mit FEI-Projekt das OvG-Finale
Dokumentation der "FEI-Highlights" vom 26. Oktober 2022: Web-Vortrag "Höhere Ausbeuten und innovative Einsatzmöglichkeiten dank IGF" von Dr. Jacob Ewert
Neuberufung: Zur neuen Professorin für Food Process Engineering ernannt: Prof. Dr. Petra Först
FEI-Projektbörse & neuer Einreichungstermin am 21. November 2022: Neue IGF-Projektideen anbieten – Partner aus der Industrie finden
IGF – Sprungbrett in die Wirtschaft: Im Gespräch mit Dr. Gabriela I. Saavedra Isusi
Institute im Fokus: Spitze im THE-Uni-Ranking: TUM ist beste Universität in Deutschland und der Europäischen Union
Veranstaltung des VGMS: Was kommt morgen auf den Tisch? – Wissenschaftliches Symposium am 14. und 15. November 2022
Projekt des Monats November 2022
Original oder Fälschung? Neues Analyseverfahren zur Prüfung der Echtheit von Honig ermöglicht Authentizitätsbewertung sowie Verfälschungsnachweis

Honig gehört zu den weltweit am häufigsten verfälschten Lebensmitteln: Um den Eindruck natürlichen Honigs zu vermitteln, kann schon während der Produktion Sirup an die Honigbienen verfüttert werden, der Honig kann durch die direkte Zugabe von Zuckersirup gestreckt oder unreifer Honig wird durch Dehydratisierung aufkonzentriert. Mit dem natürlicherweise in Bienenwaben gereiften Produkt hat ein solcher Honig nicht viel gemeinsam. Zudem sind die Sirupzugabe als auch der Wasserentzug des unreifen Honigs laut EU-Honigverordnung nicht gestattet. Trotz umfassender Analytik kann insbesondere eine im industriellen Maßstab erfolgende Verfälschung bisher nicht oder nur unzureichend nachgewiesen werden.
Hier setzt ein aktuelles IGF-Projekt an, das gemeinsam vom Institut für Innovationen im Lebensmittel- und Umweltbereich e. V. (IILU) in Bremen und von der Abteilung Lebensmittelchemie des IBTB der Universität Stuttgart durchgeführt wird: Ziel ist es, ein neues Analyseverfahren zu entwickeln, mit dem die Authentizität von Honig sicher nachgewiesen bzw. Verfälschungen gezielt aufdecken zu können.

Nachwuchsförderung
Ausschreibung für TROPHELIA Deutschland 2023 - Team-Anmeldungen bis 12. Dezember möglich!

TROPHELIA Deutschland startet die 14. Auflage! Für den nationalen Vorentscheid des europäischen Ideenwettbewerbs ECOTROPHELIA können Studierenden-Teams ab sofort wieder Produktideen entwickeln. Gesucht werden die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte, die auch mit einem ökologischen Benefit überzeugen. Diese werden beim Finale am 18. April 2023 in Bonn – zeitgleich zum FEI-Kooperationsforum – einer Jury vorgestellt. Das Gewinnerteam wird automatisch für die Teilnahme an ECOTROPHELIA Europe nominiert, dessen Finale im Oktober 2023 stattfinden wird.

ECOTROPHELIA EUROPE 2022 in Paris
Erfolgreiche Teilnahme des TROPHELIA-Siegerteams "Golden Barley"

Am 16. und 17. Oktober 2022 war es wieder soweit: 15 Teams aus ganz Europa, die die jeweilige nationale Vorrunde für sich entscheiden konnten, kamen zur SIAL nach Paris und stellten live vor Ort der europaischen Jury bei ECOTROPHELIA EUROPE ihre Ideen für innovative Lebensmittelprodukte mit ökologischem Benefit vor.
Eines dieser Teams war das Sieger-Tandem von TROPHELIA Deutschland 2022 der Technischen Universität Berlin mit der Produktidee "Golden Barley", einer Gerstenmilch - auf Basis von Biertreber - die den wachsenden Markt der sogenannten Milchalternativen sinnvoll um ein veganes, protein- sowie ballaststoffreiches Upcycling-Produkt ergänzt.
Zu einer Platzierung auf dem Treppchen hat es leider nicht gereicht in Paris; dennoch bleibt das große Ziel für die Erfinderinnen Laura Caspereit und Thao Tran, mit "Golden Barley" einen Beitrag für Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten.

Nominiert für den Otto-von-Guericke-Preis der AiF
"Regionale Pflanzenöle als Palmölersatz – ein Beitrag für den Klimaschutz": Forschungsteam erreicht mit FEI-Projekt das OvG-Finale

Tropische Pflanzenfette werden nicht nur in Brotaufstrichen, sondern auch in zahreichen anderen Lebensmitteln eingesetzt. Sie enthalten hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren, die ernährungsphysiologisch als ungünstig eingestuft werden. Der Anbau der tropischen Fette kann zudem gravierende ökologische Probleme zur Folge haben. Ein Austausch durch flüssiges Pflanzenöl, wie heimisches Rapsöl, ist bislang jedoch nicht ohne erhebliche Qualitätseinbußen möglich. Der Ersatz von Fetten mit hohem Anteil an gesättigten oder trans-Fettsäuren durch das ernährungsphysiologisch vorteilhafte Rapsöl war Ziel des vom FEI koordinierten IGF-Projekts AiF 20285 N: Dr. Bertrand Matthäus und Sharline Nikolay vom Max-Rubner-Institut in Detmold sowie Prof. Dr. Eckhard Flöter und Till Wettlaufer von der Technischen Universität Berlin konnten mit Hilfe der Oleogelisierungstechnik erfolgreich zeigen, dass Oleogele auf Basis von Rapsöl die funktionellen Eigenschaften von gehärteten Fetten oder festen Fetten wie Palm- oder Kokosfett übernehmen können.
Sie wurden für den Otto-von-Guericke-Preis nominiert – als eines von drei Teams. Die Verleihung der Auszeichnung findet im Rahmen der virtuellen Veranstaltung "FORSCHER Mittelstand - Erfolgreich im Netzwerk!" (Live-Stream) am 30. November 2022 um 18:00 Uhr statt, zu der die AiF herzlich einlädt.

Dokumentation der "FEI-Highlights" vom 26. Oktober 2022
Web-Vortrag "Höhere Ausbeuten und innovative Einsatzmöglichkeiten dank IGF" von Dr. Jacob Ewert

In Anerkennung seiner besonderen wissenschaftlichen Leistungen wurde der Nachwuchswissenschaftler Dr. Jacob Ewert am 8. September mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2022 des FEI ausgezeichnet.
Aus diesem Anlass präsentierte er am 26. Oktober 2022 in einem Web-Vortrag mit dem Titel "Höhere Ausbeuten und innovative Einsatzmöglichkeiten dank IGF: Produktion und Anwendung technofunktioneller Milchprotein-Hydrolysate" die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten.
Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service.

Neuberufung
Zur neuen Professorin für Food Process Engineering ernannt: Prof. Dr. Petra Först

Prof. Dr. Petra Först hat zum 1. Oktober 2022 die Professur Food Process Engineering der Technischen Universität München (TUM) übernommen.
Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) hat Prof. Först bereits das Projekt AiF 17874 N "Coating mit schmelzbaren Überzügen" initiiert und sich mit der Bestimmung von Prozessparametern sowie quantifizierbaren Messgrößen zur Prädiktion der Coatingqualität und Produkteigenschaften befasst. Mit ihrer Expertise hat sie darüber hinaus u. a. das Projekt AiF 21447 N "Triboelektrische Proteinverschiebung" als Projektleiterin vorangetrieben. Mit Antritt ihrer Professur übernimmt sie zudem die Leitung des laufenden IGF-Vorhabens AiF 22205 N "Gefriertrocknung mittels Mikrowellengeneratoren"; ein weiteres IGF-Projekt steht in Vorbereitung.
Der FEI gratuliert herzlich zur Neuberufung, freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und wünscht viel Erfolg!

FEI-Projektbörse & neuer Einreichungstermin am 21. November 2022
Neue IGF-Projektideen anbieten – Partner aus der Industrie finden

Sie suchen innovative IGF-Projektvorschläge, an denen sich Ihr Unternehmen beteiligen kann?
Oder Sie suchen Unternehmen, die Ihren IGF-Projektvorschlag unterstützen und sich am Projektbegleitenden Ausschuss beteiligen wollen?
Dann nutzen Sie die FEI-Projektbörse, in der wir Projektvorschläge einstellen, für die noch Beteiligungs- und Unterstützungsinteresse der Industrie gesucht wird. Projektvorschläge können jederzeit eingereicht werden!
Unser nächster Einreichungstermin für neue Forschungsanträge ist der 21. November 2022.

IGF – Sprungbrett in die Wirtschaft
Im Gespräch mit Dr. Gabriela I. Saavedra Isusi

In die Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) bringen nicht nur erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise ein. IGF-Projekte dienen in besonderer Weise auch der Förderung des akademischen Nachwuchses: Junge Menschen stecken frische Ideen, Zielstrebigkeit und Know-how in die Gemeinschaftsforschung, um anschließend eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder ihren Weg in die Wirtschaft zu finden. So wie Dr. Gabriela I. Saavedra Isusi, die nach ihrer Dissertation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Applikationsspezialistin im Bereich Lebensmittelextrusion bei der Thermo Fischer Scientific GmbH in Karlsruhe ihre Industriekarriere gestartet hat.

Institute im Fokus
Spitze im THE-Uni-Ranking: TUM ist beste Universität in Deutschland und der Europäischen Union

Erstmals bewerten die drei wichtigsten Rankings der akademischen Welt übereinstimmend die Technische Universität München (TUM) als beste Hochschule in Deutschland. Wie das renommierte britische Magazin Times Higher Education (THE) am 12. Oktober 2022 mitteilte, hat die TUM den letztjährigen Sieger, die Ludwig-Maximilians-Universität-München (LMU), überholt. Im QS World University Ranking und dem Shanghai Ranking wird die TUM bereits auf Rang 1 geführt.
Mit derzeit 40 laufenden FEI-Projekten ist die TU München auch ein Zentrum und Schwerpunkt für die IGF-Aktivitäten des FEI.

Veranstaltung des VGMS
Was kommt morgen auf den Tisch? – Wissenschaftliches Symposium am 14. und 15. November 2022

Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS e. V. lädt Interessierte herzlich zu seinem 15. Wissenschaftlichen Symposium ein, das in diesem Jahr im Schlosshotel Steinburg in Würzburg stattfinden wird. Mit einem Impulsvortrag zum Thema "Weizen der Zukunft" beginnt das Symposium am 14. November 2022 ab 19:00 Uhr im Rahmen eines informellen Empfangs und Abendessens. Unter dem Motto "Was kommt morgen auf den Tisch?" widmet sich das Symposium am 15. November 2022 von 09:00 - 16:15 Uhr sowie mit weiteren Themenschwerpunkten aus der Wissenschaft und Forschung. Weitere Informationen zu Programm, Anmeldung und Teilnahmegebühren erhalten Sie beim VGMS.

Herausgeber

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn

Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9

E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer

Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278
Datenschutz | Impressum © 2025 FEI