Logo Ausgabe 12/2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem monatlichen Newsletter "FEI-Aktuell". Mit unseren besten Wünschen für Ihre Advents- und Weihnachtszeit senden wir Ihnen heute die Dezember-Ausgabe 2022 mit nachfolgenden Themen:
Projekt des Monats Dezember 2022: Gesundheitlicher Mehrwert aus der Backstube! Team erforscht Sauerteigführung zur gezielten Steigerung des Ballaststoffgehalts in Brot und Backwaren
FEI im Film: Finalisten-Projekt des FEI beim Otto-von-Guericke-Preis der AiF 2022
Kompetent in die Zukunft: Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats des FEI
Satzung: Nachwuchsförderung in FEI-Satzung verankert
Vortragsreihe "FEI-Highlights": Web-Vortrag von Dr. Doris Jaros am 19. Januar 2023 um 11 Uhr
Nachwuchsförderung: TROPHELIA Deutschland 2023 - Team-Anmeldungen noch bis 12. Dezember möglich!
Neu im FEI-Netzwerk: Prof. Dr. Madeleine Plötz
Ausgezeichnet: DLG-Innovation-Award "Junge Ideen" 2022 verliehen
Kongress-Hinweis: PARTEC 2023
Projekt des Monats Dezember 2022
Gesundheitlicher Mehrwert aus der Backstube! Team erforscht Sauerteigführung zur gezielten Steigerung des Ballaststoffgehalts in Brot und Backwaren

Brot und Backwaren sind in Deutschland enorm beliebt: Bei rund 77 kg lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Brotgetreide im Jahr 2020/2021; ballaststoffarme Weizenbrote, Toastbrote und Mischbrote sind dabei besonders gefragt. Durch den hohen Brotverzehr wird eine große Menge gut verdaulicher Kohlenhydrate in Form von Stärke aufgenommen, die den Blutglucosespiegel ansteigen lässt. Ein übermäßiger Konsum leicht verdaulicher Kohlenhydrate kann jedoch auch zu Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes Typ 2 führen. Ballaststoffhaltige Lebensmittel schaffen hier Abhilfe, indem sie länger satt machen und den Blutglucosespiegel nur langsam ansteigen lassen: Zu den ballaststoffreichen Backwaren gehören unter anderem Sauerteigbrote aus Vollkorn- statt aus Weißmehl – diese sind jedoch weit weniger beliebt. Nur etwa 10 Prozent des verzehrten Brots waren 2021 laut der Gesellschaft für Konsumforschung Vollkornbrote. Dies ist der Hintergrund eines aktuellen Projektes der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), an dem ein Team der Universität Halle-Wittenberg seit 2021 forscht: Ziel ist es, den Ballaststoffgehalt in Broten durch eine Sauerteigführung und/oder den Einsatz von Enzymen signifikant zu erhöhen, ohne die Rezepturen wesentlich zu verändern und so eine hohe Akzeptanz, ebenso wie eine leichtere Verarbeitbarkeit, zu erhalten.

FEI im Film
Finalisten-Projekt des FEI beim Otto-von-Guericke-Preis der AiF 2022

Im Rahmen des IGF-Projekts Oleoboost erarbeiteten Dr. Bertrand Matthäus und Sharline Nikolay vom Max-Rubner-Institut Detmold und Prof. Dr. Eckhard Flöter und Till Wettlaufer von der Technischen Universität Berlin ein Verfahren, mit dem regionale Pflanzenöl als Palmölersatz eingesetzt werden können.
Mit ihrem innovativen Beitrag erreichte das FEI-Forschungsteam als eines von drei IGF-Vorhaben das Finale um das beste IGF-Projekt des Jahres und verpasste nur knapp die Auszeichnung mit dem Otto-von-Guericke-Preis der AiF. Die Ziele und Ergebnisse des Projekts werden in einem 4-minütigen Film anschaulich erläutert.

Kompetent in die Zukunft
Neuberufung des Wissenschaftlichen Beirats des FEI

Der Wissenschaftliche Beirat des FEI wurde für die Amtsperiode 2023 - 25 neu berufen. Dem Kerngremium des FEI, das über die Förderwürdigkeit und Annahme von neuen Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung befindet und somit die Inhalte und Schwerpunkte der FEI-Aktivitäten entscheidet, gehören nunmehr 84 Expertinnen und Experten aus allen Wissenschaftsdisziplinen der Lebensmittelforschung sowie aus allen Teilbranchen der Lebensmittelwirtschaft an. 25 Prozent der Mitglieder wurden neu berufen.

Satzung
Nachwuchsförderung in FEI-Satzung verankert

Die diesjährige Mitgliederversammlung des FEI hat Anfang September eine neue - nunmehr auch offiziell ins Vereinsregister eingetragene - Satzung verabschiedet, mit der die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses als weiteres gemeinnütziges Satzungsziel verankert wird. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass ein Großteil der FEI-Forschungsförderung direkt dem wissenschaftlichen Nachwuchs zugutekommt.

Vortragsreihe "FEI-Highlights"
Web-Vortrag von Dr. Doris Jaros am 19. Januar 2023 um 11 Uhr

Mit einem Beitrag von Frau PD Dr. Doris Jaros von der TU Dresden zum Thema „IGF ermöglicht neue Wege in der Produktentwicklung: Gewinnung und Einsatz von Exopolysacchariden in Milchprodukten“ setzen wir im Januar 2023 unsere Vortragsreihe „FEI-Highlights“ fort. Frau Dr. Jaros wird über die Ergebnisse der IGF-Projekte AiF 19663 BG und AiF 20769 BR berichten. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten wurde ein Verfahren zur Nutzung von sog. extrazellulären Polysacchariden (EPS) entwickelt, die von Milchsäurebakterien produziert werden. Exopolysaccharid-funktionalisierte Konzentrate auf Basis von Sauermolke können zur Textur- und Stabilitätsverbesserung von Milcherzeugnissen eingesetzt werden. Die Ergebnisse eröffnen die Möglichkeit, Sauermolke einer wertsteigernden Verwertung zuzuführen und dienen gleichzeitig dazu, die Produktqualität von Milcherzeugnissen ohne den Zusatz von milchfremden Stabilisatoren zu erhöhen.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag – und melden sich am besten direkt an!

Nachwuchsförderung
TROPHELIA Deutschland 2023 - Team-Anmeldungen noch bis 12. Dezember möglich!

TROPHELIA Deutschland startet die 14. Auflage! Für den nationalen Vorentscheid des europäischen Ideenwettbewerbs ECOTROPHELIA können Studierenden-Teams ab sofort wieder Produktideen entwickeln. Gesucht werden die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte, die auch mit einem ökologischen Benefit überzeugen. Diese werden beim Finale am 18. April 2023 in Bonn – zeitgleich zum FEI-Kooperationsforum – einer Jury vorgestellt. Das Gewinnerteam wird automatisch für die Teilnahme an ECOTROPHELIA Europe nominiert, dessen Finale im Oktober 2023 stattfinden wird.
Der Countdown läuft - Team-Anmeldungen sind noch bis einschließlich 12. Dezember 2022 möglich!

Neu im FEI-Netzwerk
Prof. Dr. Madeleine Plötz

Der Vielzahl der Akteurinnen und Akteure im FEI-Netzwerk gesellen sich kontinuierlich neue hinzu. Wissenschaftler(innen), die erstmalig die Leitung eines IGF-Projektes des FEI übernehmen, Expertinnen und Experten, die neu in den Wissenschaftlichen Beirat des FEI gewählt wurden sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die erstmalig für die Projektkoordination in einem Projektbegleitenden Ausschuss verantwortlich sind. Prof. Dr. Madeleine Plötz hatte bereits während ihres Studiums und der anschließenden Promotion Zugang zum FEI-Netzwerk. Als Institutsleiterin initiierte sie die IGF-Projekte AiF 21953 N und AiF 22248 N und befasst sich hier aktuell mit Beta-Caseinen in Kuhmilch sowie der Salz- und Nitritreduktion in Fleischwaren. Für sie stellt der durch das Netzwerk ermöglichte enge Bezug zwischen universitärer Forschung und Industrie einen wichtigen Mehrwert der IGF-Projekte dar.
Im November hat Prof. Plötz den dritten Platz in der Kategorie Naturwissenschaften und Medizin im Wettbewerb "Professor des Jahres 2022" der UNICUM Stiftung belegt (Pressemitteilung unter www.tiho-hannover.de/wahl-professor-des-jahres-2022). Der FEI gratuliert herzlich!

Ausgezeichnet
DLG-Innovation-Award "Junge Ideen" 2022 verliehen

Am 4. November 2022 wurde der DLG-Innovation-Award "Junge Ideen" 2022 verliehen. Mit dem Preis werden Forschungsarbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die sich produkt- und branchenübergreifend mit den Themenbereichen Lebensmitteltechnologie, Gesundheit, Ernährung etc. befassen. Eine der Preisträgerinnen ist Britta Graf vom Institut für Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie, Fachgebiet Milchwissenschaft und -technologie, der Universität Hohenheim. Die Nachwuchswissenschaftlerin überzeugte die Experten-Jury mit ihrer praxisnahen Forschungsarbeit, deren Kern die FEI-Projekte AiF 19633 N und AiF 22290 N bildeten.

Kongress-Hinweis
PARTEC 2023

Vom 26. bis 28. September 2023 findet die PARTEC 2023, einer der größten internationalen Kongresse für die Partikeltechnologie, im Messezentrum Nürnberg statt. Über 500 wissenschaftliche Teilnehmer werden erwartet. Die PARTEC 2023 steht unter dem Motto "Particle Technology for Sustainable Products". Chairman des Kongresses ist Prof. Dr. Arno Kwade von der TU Braunschweig. Die PARTEC versteht sich als internationales Forum für die Forschung und Entwicklung in der Partikeltechnologie. Alle drei Jahre bringt der Kongress, der in englischer Sprache abgehalten wird, Wissenschaftler und Ingenieure aus der ganzen Welt zusammen. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Verbänden und Organisationen unterstützt, u. a. vom FEI.

Herausgeber

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn

Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9

E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer

Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278
Datenschutz | Impressum © 2025 FEI