Logo Ausgabe 01/2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wünschen Ihnen und Ihrem Team einen guten Start in ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr und freuen uns über Ihr Interesse an unserem monatlichen Newsletter "FEI-Aktuell".
Zum Jahresauftakt finden Sie in der Januar-Ausgabe 2023 folgende Themen:
Projekt des Monats Januar 2023: Veggie-Cabanossi und Granvegano statt Mettwurst und Grana Padano: Forschungsteam schafft wissenschaftliche Grundlagen für Produktion fermentierter, pflanzenbasierter Premium-Produkte
21. Kooperationsforum 2023 – jetzt anmelden: "Charakterisierung, Processing und Einsatz pflanzlicher Proteine – Konzepte für die Lebensmittel von morgen"
Vortragsreihe "FEI-Highlights 2023": Web-Vortrag "IGF ermöglicht neue Wege in der Produktentwicklung: Gewinnung und Einsatz von Exopolysacchariden in Milchprodukten" von PD Dr. Doris Jaros am 19. Januar 2023
Vortragsreihe "FEI-Highlights 2023": Web-Vortrag "IGF ermöglicht Upcycling in der Obst- und Gemüseproduktion: Extrusion zur gezielten Veränderung ballaststoffreicher Nebenprodukte" von Antje Trabert am 15. Februar 2023
Industrielle Gemeinschaftsforschung: Neue Richtlinien für das IGF-Programm
Innovationsmotor IGF: Neue Forschungsanträge bis 1. März 2023 einreichen!
IGF-Fördervariante CORNET: Neue Forschungsanträge für transnationale Projekte bis 17. Februar 2023 einreichen!
EU-Forschungs- und Innovationsförderung: Arbeitsprogramm 2023 & 2024 wurde veröffentlicht und bietet Fördergelder für Wirtschaft und Wissenschaft
IGF – Sprungbrett in die Wirtschaft: Im Gespräch mit Jakob Fröhlich
Nachwuchsförderung: 16 Teams von 7 Hochschulen entwickeln im Rahmen von TROPHELIA Deutschland 2023 öko-innovative Produktideen
Ausschreibung: International FoodTec Award 2024 - Führender Innovations-Preis der internationalen Lebensmitteltechnologie
Projekt des Monats Januar 2023
Veggie-Cabanossi und Granvegano statt Mettwurst und Grana Padano: Forschungsteam schafft wissenschaftliche Grundlagen für Produktion fermentierter, pflanzenbasierter Premium-Produkte

Ob aus ökologischen, gesundheitlichen oder ethischen Gründen: Der Markt mit vegetarischen oder veganen Alternativen zu Fleischwaren sowie Milchprodukten boomt. 2021 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 17 % mehr Fleischersatzprodukte, im Vergleich zu 2019 erhöhte sich die Produktion laut des Statistischen Bundesamts sogar um 62 %. Demgemäß ging die Fleischproduktion 2021 wertmäßig gegenüber dem Vorjahr um 8 % zurück. Auch bei den pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten ist ein Umbruch zu verzeichnen: So verdoppelte sich beispielsweise zwischen 2018 und 2020 der Umsatz mit Pflanzenmilch. Jedoch fehlen im wachsenden Markt der pflanzlichen Alternativen zu Fleisch- und Milcherzeugnissen bislang qualitativ hochwertige, haltbare und schnittfeste Produkte, die mit Starterkulturen fermentiert werden – gemäß einer Rohwurst wie Mettwurst oder eines Rohmilchkäses wie Grana Padano. Hier setzt ein Vorhaben der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) an, das interdisziplinär von drei Forschungsteams des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim bearbeitet wird. Im Rahmen des IGF-Projekts werden Fermentationsverfahren erforscht, mit denen qualitativ hochwertige, fermentierte pflanzenbasierte Produkte hergestellt werden können.

21. Kooperationsforum 2023 – jetzt anmelden
"Charakterisierung, Processing und Einsatz pflanzlicher Proteine – Konzepte für die Lebensmittel von morgen"

Die Weltbevölkerung wächst stetig und mit ihr der Bedarf an Proteinen für die Lebensmittelproduktion. Dieser Bedarf kann nicht allein durch Proteine tierischen Ursprungs gedeckt werden. Die Lebensmittelindustrie ist deshalb bestrebt, zunehmend pflanzliche Proteine einzusetzen, nicht zuletzt auch, um dem wachsenden Trend zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung Rechnung zu tragen. Zudem ist der ökologische Fußabdruck pflanzlicher Proteine deutlich geringer als derjenige tierischen Ursprungs und ihr Einsatz somit auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Das FEI-Kooperationsforum beleuchtet die Herausforderungen, die sich beim Einsatz pflanzlicher Proteine stellen, präsentiert Ansätze und Strategien für die Entwicklung neuer Lebensmittel und gibt Impulse für neue Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und eine attraktive Netzwerkveranstaltung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Vortragsreihe "FEI-Highlights 2023"
Web-Vortrag "IGF ermöglicht neue Wege in der Produktentwicklung: Gewinnung und Einsatz von Exopolysacchariden in Milchprodukten" von PD Dr. Doris Jaros am 19. Januar 2023

Mit einem Beitrag von Frau PD Dr. Doris Jaros von der TU Dresden zum Thema „IGF ermöglicht neue Wege in der Produktentwicklung: Gewinnung und Einsatz von Exopolysacchariden in Milchprodukten“ setzen wir im Januar 2023 unsere Vortragsreihe „FEI-Highlights“ fort. Frau Dr. Jaros wird über die Ergebnisse der IGF-Projekte AiF 19663 BG und AiF 20769 BR berichten. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten wurde ein Verfahren zur Nutzung von sog. extrazellulären Polysacchariden (EPS) entwickelt, die von Milchsäurebakterien produziert werden. Exopolysaccharid-funktionalisierte Konzentrate auf Basis von Sauermolke können zur Textur- und Stabilitätsverbesserung von Milcherzeugnissen eingesetzt werden. Die Ergebnisse eröffnen die Möglichkeit, Sauermolke einer wertsteigernden Verwertung zuzuführen und dienen gleichzeitig dazu, die Produktqualität von Milcherzeugnissen ohne den Zusatz von milchfremden Stabilisatoren zu erhöhen.

Vortragsreihe "FEI-Highlights 2023"
Web-Vortrag "IGF ermöglicht Upcycling in der Obst- und Gemüseproduktion: Extrusion zur gezielten Veränderung ballaststoffreicher Nebenprodukte" von Antje Trabert am 15. Februar 2023

Am 15. Februar steht die Ressourcenschonung im Mittelpunkt unseres zweiten diesjährigen Web-Vortrags. Die Nachwuchswissenschaftlerin Antje Trabert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berichtet unter dem Titel „IGF ermöglicht Upcycling in der Obst- und Gemüseproduktion: Extrusion zur gezielten Veränderung ballaststoffreicher Nebenprodukte“ über die Ergebnisse des IGF-Projekts 20518 N. Wir freuen uns auf einen spannende Fortsetzung unserer Web-Vortragsreihe "FEI-Highlights".

Industrielle Gemeinschaftsforschung
Neue Richtlinien für das IGF-Programm

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat mit Wirkung zum 01.01.2023 neue Richtlinien für das IGF-Programm erlassen, mit denen bis Ende 2026 die künftigen Rahmenbedingungen für die Förderung von Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) gesetzt und somit auch für die Förderaktivitäten des FEI definiert werden.

Innovationsmotor IGF
Neue Forschungsanträge bis 1. März 2023 einreichen!

Zum Jahresbeginn sind die Chancen, den Innovationsmotor IGF auch in der mittelständisch geprägten Lebensmittelindustrie weiterlaufen zu lassen, weiterhin sehr gut. Reichen Sie daher spätestens bis zum 1. März 2023 neue Forschungsanträge beim FEI ein!
Darüber hinaus unterstützt die FEI-Projektbörse Industrie und Wissenschaft bei der Partnerfindung und Projektgenerierung. Projektvorschläge (Projektkurzbeschreibungen) zur Partnersuche können jederzeit eingereicht werden - Informationen zu den aktuellen Einreichungsbedingungen und die aktuellen Formulare stehen im FEI-Service zur Verfügung.

IGF-Fördervariante CORNET
Neue Forschungsanträge für transnationale Projekte bis 17. Februar 2023 einreichen!

Die IGF-Fördervariante CORNET bietet die Möglichkeit, Gemeinschaftsforschungsprojekte transnational durchzuführen, d. h. deutsche IGF-Projekte durch Parallelaktivitäten in anderen Ländern zu erweitern und damit – unter Bündelung nationaler Mittel – als europäische bzw. internationale Kooperationsvorhaben durchzuführen.
Im Rahmen des 35. Call können dem FEI noch bis zum 17. Februar 2023 Anträge für neue CORNET-Projekte vorgelegt werden. Ansprechpartner im EU-Büro des FEI ist Dr. Jan Jacobi.

EU-Forschungs- und Innovationsförderung
Arbeitsprogramm 2023 & 2024 wurde veröffentlicht und bietet Fördergelder für Wirtschaft und Wissenschaft

Die EU-Kommission hat das zweite Arbeitsprogramm unter Horizon Europe (HE) am 06.12.2022 veröffentlicht. Für das Cluster 6 „Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment“ findet sich im Arbeitsprogramm 2023 - 2024 eine große Anzahl an Ausschreibungen für Kooperationsprojekte mit Bezug zum Themenfeld Lebensmittel/Ernährung.

IGF – Sprungbrett in die Wirtschaft
Im Gespräch mit Jakob Fröhlich

In die Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) bringen nicht nur erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Expertise ein. IGF-Projekte dienen in besonderer Weise auch der Förderung des akademischen Nachwuchses: Junge Menschen stecken frische Ideen, Zielstrebigkeit und Know-how in die Gemeinschaftsforschung, um anschließend eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen oder ihren Weg in die Wirtschaft zu finden. So wie Jakob Fröhlich, der bereits vor Abschluss seiner Promotion an der Uni Hohenheim als Projektleiter Entwicklung bei ALPAVIT | Champignon Hofmeister Unternehmensgruppe in Lauben/Allgäu seine Industriekarriere gestartet hat.

Nachwuchsförderung
16 Teams von 7 Hochschulen entwickeln im Rahmen von TROPHELIA Deutschland 2023 öko-innovative Produktideen

TROPHELIA Deutschland startet 2023 seine 14. Auflage! Insgesamt 16 Studierenden-Teams von 7 Hochschulen haben sich für den Ideenwettbewerb angemeldet. Bis zum 27. Januar werden nun die Dossiers erwartet, in denen die Teams ihre Produktidee näher beschreiben und im Anschluss von einer Jury bewertet werden.
Welche Ideen in diesem Jahr bei dem Studierendenwettbewerb für nachhaltig produzierte Food-Innovationen besonders überzeugen, wird sich am 18. April 2023 zeigen: Dann präsentieren sechs ausgewählte Teams ihre Produktideen beim Finale von TROPHELIA Deutschland in Bonn. Das Gewinnerteam wird automatisch für die Teilnahme an ECOTROPHELIA Europe nominiert.

Ausschreibung
International FoodTec Award 2024 - Führender Innovations-Preis der internationalen Lebensmitteltechnologie

Zum zwölften Mal startet die Anmeldung zum renommierten International FoodTec Award der DLG.
Wegweisende Entwicklungen in den Bereichen Biotechnologie, Prozesstechnologie, Automatisierung und Robotik, Abfüll- und Verpackungstechnologie, Umwelttechnik, Prozessmanagement inkl. Softwarelösungen, Logistik, Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement sind gefragt!
Die Auswahl der Preisträger(innen) erfolgt durch eine international besetzte Jury. Die Preisverleihung der Gold- und Silbermedaillen findet im Rahmen der Anuga FoodTec 2024 in Köln statt.
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren und zur Teilnahme erhalten Sie direkt bei der DLG.

Herausgeber

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn

Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9

E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de

Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer

Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278
Datenschutz | Impressum © 2024 FEI