|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem monatlichen Newsletter "FEI-Aktuell". In der Februar-Ausgabe finden Sie nachfolgende Themen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Projekt des Monats Februar 2024 |
Bedeutend für die Entwicklung von zucker- und fettreduzierten Lebensmitteln: Forschungsteam optimiert enzymatische Synthese von Ballaststoffen aus Saccharose
|
|
Der Anteil übergewichtiger Menschen nimmt kontinuierlich zu. Um diesem Trend entgegenzuwirken, sind hochwertige Lebensmittel mit reduziertem Zucker- oder Fettgehalt gefragt! Im Rahmen eines aktuellen IGF-Projekts forschen Wissenschaftler der Universität Halle-Wittenberg an der Herstellung von Lebensmittelzutaten auf Basis von Fructo-Oligosacchariden (FOS) und Inulin, welche zur Reduktion des Verzehrs von verwertbaren Zuckern und Fetten verwendet werden können. Während FOS bis zu 30 % der Süßkraft von Saccharose besitzen und sich somit zur Zuckerreduktion eignen, kann Inulin vor allem zur Fettreduktion verwendet werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Bildung von FOS und Inulin durch verschiedene Inulosucrasen systematisch zu untersuchen.
Mehr
|
|
|
|
22. Kooperationsforum 2024 – Jetzt anmelden |
„Herausforderungen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion: Innovative Verfahren zur Behandlung von Lebensmitteln“ am 16. April 2024 |
|
Die bei der Herstellung von Lebensmitteln eingesetzten Verfahren haben einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion. Derzeit wird noch ein großer Teil des Primärenergiebedarfs durch thermische Energie gedeckt. Um den Einsatz fossiler Brennstoffe bei der Verarbeitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln zu reduzieren, bedarf es innovativer Verfahren, die alternativ zu den bisherigen Prozessen eingesetzt werden können. Im Rahmen des FEI-Kooperationsforums 2024 werden die hierbei bestehenden Herausforderungen beleuchtet, Möglichkeiten des Einsatzes alternativer Verfahren und Verfahrenskombinationen vorgestellt sowie Optionen zur Prozessoptimierung und zur Rückgewinnung von Energie aufgezeigt. Ziel der Veranstaltung ist es, Impulse für neue Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) zu geben, die eine nachhaltige Lebensmittelproduktion beschleunigen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
|
|
|
|
Vortragsreihe "FEI-Highlights" |
Web-Vortrag "IGF ermöglicht biotechnologisches Verfahren zur Produktion neuartiger Farbstoffe aus Basidiomycota für Lebensmittelapplikationen" von Dr. Martin Gand am 20. März 2024 |
|
Zahlreiche Gründe sprechen für das Einfärben von Lebensmitteln mit Farbstoffen. Zur Auswahl stehen dafür natürliche und synthetische Farbstoffe. Verbraucherinnen und Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte mit natürlichen Farbstoffen, die jedoch häufig Nachteile wie eine geringere Farbstabilität haben. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen des IGF-Vorhabens 21924 N neue Möglichkeiten zur Produktion von natürlichen Farbstoffen mittels Basidiomycota – Ständerpilze, zu denen auch die meisten Speisepilze gehören – identifiziert. Dr. Martin Gand der Universität Gießen berichtet in seinem Web-Vortrag über den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse und die Entwicklung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
|
|
|
|
Dokumentation des "FEI-Highlights" vom 26. Januar 2024 |
Web-Vortrag "IGF ermöglicht Forschung zu innovativen Getränkezutaten – Fruchtsaftfermentation durch Starterkulturen aus Bienenhonig" von Prof. Dr. Matthias Ehrmann und M. Sc. Kai Büchner
|
|
Der Bedarf an funktional hochwertigen Produkten auf Saftbasis könnte nicht aktueller sein. Ein innovativer Ansatz für die Entwicklung neuer Getränkeprodukte ist die alkoholfreie Fermentation von Fruchtsaftkonzentraten mit Bakterien der Gattungen Gluconobacter und Bombella. Der Einsatz osmotoleranter Starterkulturen aus Bienenhonig ist dabei besonders vorteilhaft, denn er ermöglicht die Herstellung kalorienreduzierter Produkte mit neuartigen Bukettstoffen. Prof. Ehrmann und Kai Büchner berichteten am 26. Januar 2024 über die Projekt-Ergebnisse. Die Dokumentation des Vortrags ist veröffentlicht – Für den Einblick benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service.
Mehr
|
|
|
|
Bis zum 29. April Dissertationen einreichen |
Ausschreibung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2024 |
|
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis herausragende Forschungsarbeiten (Dissertationen) ausgezeichnet, die im Kontext eines vom FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden sind. Eigennominierungen von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind ebenso möglich wie Vorschläge von Instituts- und Projektleiter/innen. Einreichungen sind bis zum 29. April 2024 herzlich willkommen!
|
|
|
|
Innovationsmotor IGF |
Neue Forschungsanträge bis 1. März 2024 einreichen!
|
|
Zum Jahresbeginn sind die Chancen, den Innovationsmotor IGF auch in der mittelständisch geprägten Lebensmittelindustrie weiterlaufen zu lassen, weiterhin sehr gut. Reichen Sie daher bis spätestens zum 1. März 2024 neue Forschungsanträge beim FEI ein!
Darüber hinaus unterstützt die FEI-Projektbörse Industrie und Wissenschaft bei der Partnerfindung und Projektgenerierung. Projektvorschläge (Projektkurzbeschreibungen) zur Partnersuche können jederzeit eingereicht werden – Informationen zu den aktuellen Einreichungsbedingungen und die aktuellen Formulare stehen im FEI-Service zur Verfügung.
Mehr
|
|
|
|
IGF-Fördervariante CORNET |
Neue Forschungsanträge für transnationale Projekte bis 16. Februar 2024 einreichen!
|
|
Die IGF-Fördervariante CORNET bietet die Möglichkeit, Gemeinschaftsforschungsprojekte transnational durchzuführen, d. h. deutsche IGF-Projekte durch Parallelaktivitäten in anderen Ländern zu erweitern und damit – unter Bündelung nationaler Mittel – als europäische bzw. internationale Kooperationsvorhaben durchzuführen.
Im Rahmen des 37. Call können dem FEI noch bis zum 16. Februar 2024 Anträge für neue CORNET-Projekte vorgelegt werden. Ansprechpartner im EU-Büro des FEI ist Dr. Jan Jacobi.
Mehr
|
|
|
|
FEI-Projektförderung 2023/24 im Überblick |
Neue Forschungsprojekte – Neue Innovationsimpulse
|
|
Insgesamt 9 neue IGF-Projekte des FEI konnten seit August 2023 an den Start gehen: Diese sind hier mit Links zu weiterführenden Informationen zu jedem einzelnen Projekt zu finden. In der ebenfalls verlinkten Projektdatenbank finden Interessierte aktuell 713 FEI-Projekte, die seit dem Jahr 2000 über den FEI gefördert wurden, aktuell gefördert werden oder in Vorbereitung stehen.
Mehr
|
|
|
|
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9
E-Mail:
fei@fei-bonn.de
Internet:
www.fei-bonn.de
Vertretungsberechtigt nach Art. 4 Abs. 7 der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dr. Georg Munz
Geschäftsführer
Eintrag im Vereinsregister Bonn: Registernummer 6278