- Presse/News
- > Pressemitteilungen
- > TROPHELIA 2014: "Droptail" gewinnt!
Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2014: Lemgoer Studenten gewinnen mit "Droptail"
Bonn, 30. April 2014
Das war TROPHELIA Deutschland 2014: Alle Teilnehmer und Jurymitglieder des Finales im Uniclub Bonn.

Das Gewinner-Team von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe! Herzlichen Glückwunsch!
Den zweiten Platz sicherten sich Britta Schweitzer und Lena Grundhöfer von der Hochschule Trier mit ihrer "ExtraVurst". In der veganen, schnittfesten Wurstalternative wird wertvolles Gemüse weitergenutzt, das bei der Herstellung von Wirsing- und Kohlrouladen anfällt. "ExtraVurst" ist frei von tierischen Inhaltsstoffen und kann als Scheibe auf einem Brot, angebraten als Beilage zum Salat oder auch als vegane Frikadelle im Burger genossen werden.
Den dritten Platz erreichten Mona Benger und Marcel Lesch von der Hochschule Niederrhein. Ihre Produktidee "MoCoChoCo" ist eine Mousse mit flüssigem Schokoladen-Kern. Der ökologische Ansatz besteht in der Verwendung von Reststoffen der Lebensmittelverarbeitung: Als Zutat wird Rohrmelasse, ein entsprechend aufbereiteter Reststoff der Zuckerherstellung, hinzugegeben, die für die nötige Produktfestigkeit sorgt.
Die weiteren Teams kamen von der Technischen Universität Berlin, vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und von der Hochschule Bremerhaven.
Alle Produktideen seien innovativ und unkonventionell; die Teilnehmer engagiert und motiviert, bemerkte Dr. Udo Spiegel als Sprecher der TROPHELIA-Jury. "Es ist mir immer wieder eine große Freude, den Wettbewerb zu erleben und Teil der Jury zu sein", bekannte er in seiner Laudatio im Rahmen der Preisverleihung.
Das Gewinnerteam wird Deutschland mit "Droptail" beim Finale im europäischen ECOTROPHELIA-Wettbewerb vertreten, der am 19.-20. Oktober 2014 im Rahmen der SIAL in Paris stattfinden wird.
Weitere Informationen und Bilder (und ein Video ab Mitte Mai): www.fei-bonn.de/trophelia-2014
Pressekontakt:
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Daniela Kinkel
Tel.: +49 228 3079699-2
E-Mail: fei@fei-bonn.de
Internet: www.fei-bonn.de
