- Presse/News
- > Pressemitteilungen
- > ECOTROPHELIA 2018: Bronze für Deutschland!
Bronze für Deutschland! KIT-Team gewinnt beim europäischen Food-Innovation-Wettbewerb ECOTROPHELIA 2018 in Paris den dritten Platz
Bonn, 23. Oktober 2018
© FEI
Bronze für Deutschland! Jury-Mitglied Dr. Georg Böcker (links) freut sich mit dem Team – Richard Henemann, Jessica Braun, Philipp Berns und Annika Eiden – über den dritten Platz für "kof.co". Nicht in Paris dabei war Katrin Braun, die den Frühstückskeks mitentwickelt hat.
Bereits beim nationalen Vorentscheid, der vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) organisiert wurde, überzeugten die fünf Karlsruher Studentinnen und Studenten mit ihrem innovativen Produkt: "kof.co" ist ein innovativer Frühstückskeks, der belebendes Koffein in Form von Guaraná und nährstoffreiche Algen vereint und somit nicht nur ein vollwertiges Frühstück ersetzt, sondern gleichzeitig wach und aktiv macht. Durch die praktische, biologisch abbaubare Verpackung ist "kof.co" gut für die Umwelt und ermöglicht ein gesundes Frühstück to go.

© FEI
Koffein trifft Cookie: "kof.co", der vollwertige Frühstückskeks mit Guaraná, Chlorella und Wakame.
Dr. Georg Böcker vertrat Deutschland als Mitglied der ECOTROPHELIA-Jury. Er gratulierte dem KIT-Team – Philipp Berns, Jessica Braun, Katrin Braun (nicht anwesend), Annika Eiden und Richard Henemann – im Namen des FEI herzlich zu der Bronze-Platzierung. Betreut wurde das Team durch Nico Leister und Maria Quevedo, die beide mit nach Paris gekommen waren.
Zu dem Wettbewerb hat der FEI auch eine Bildergalerie veröffentlicht: www.fei-bonn.de/bilder-ecotrophelia-2018.
Für 2019 hat der FEI den nationalen Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland bereits ausgeschrieben: Studierende der Lebensmittelwissenschaften aus ganz Deutschland sind erneut aufgefordert, ein innovatives Lebensmittelprodukt zu entwickeln, das auch in ökologischer Hinsicht überzeugt. Verbindliche Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 14. Dezember 2018 möglich. Nähere Informationen zu der Ausschreibung stehen unter www.fei-bonn.de/trophelia-2019 bereit.
Pressekontakt:
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Daniela Kinkel
Tel. +49 228 3079699-2
E-Mail: kinkel@fei-bonn.de
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Der FEI ist die zentrale Forschungsorganisation der deutschen Lebensmittelwirtschaft und Mitglied der AiF. Ihm gehören durch direkte Mitgliedschaft sowie über 50 Wirtschaftsverbände und Branchenorganisationen rund 6.000 Unternehmen der deutschen Lebensmittelindustrie sowie über 30.000 Betriebe des Lebensmittelhandwerks an.
Schwerpunkt seiner Aktivitäten ist die Förderung praxisorientierter Lebensmittelforschung. Der FEI koordiniert jährlich rund 100 Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und kooperiert mit über 120 Forschungseinrichtungen.
