FEI-Jahrestagung 2024
"Lebensmittelforschung durch das IGF-Programm – ein Streifzug"
Datum
10.09.2024 - 12.09.2024
Ort
Hamburg
Kontakt
Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V.
Yvonne Jung und Bettina Lange
Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9
E-Mail: fei@fei-bonn.de
Yvonne Jung und Bettina Lange
Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Telefon: +49 228 3079699-0
Telefax: +49 228 3079699-9
E-Mail: fei@fei-bonn.de
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Anmeldeschluss
28.08.2024
Die FEI-Jahrestagung 2024 beginnt mit den Sitzungen des Vorstands und des Wissenschaftlichen Beirats sowie der Mitgliederversammlung. Eine Teilnahme an diesen Gremiensitzungen ist nur mit gesonderter Einladung möglich.
Bustransfer zum Schiff: Abfahrt 19:00 Uhr
Rückfahrt zu den Tagungshotels: Abfahrt 23:00 Uhr
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
09:00 Uhr
Vorsitzender des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Bonn
09:30 Uhr
09:45 Uhr
Universität Hamburg, Hamburg School of Food Science
Institut für Lebensmittelchemie
10:00 Uhr
Universität Hamburg, Hamburg School of Food Science
Institut für Lebensmittelchemie
11:00 Uhr
Technische Universität München, School of Life Sciences
Forschungsdepartment Life Science Engineering
Professur Food Process Engineering
11:30 Uhr
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
Prof. Dr. Ralf Schweiggert
Hochschule Geisenheim
Institut für Getränkeforschung
Professur für Analytik & Technologie pflanzl. Lebensmittel – Schwerpunkt Getränke
12:00 Uhr
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL), Quakenbrück
12:30 Uhr
Vorsitzender des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Bonn
Bustransfer von der Bucerius Law School: Abfahrt um 13:15 Uhr zur Universität und Weiterfahrt zum Betrieb
Bustransfer von Nestlé nach Hamburg Hbf: Abfahrt 16:00 Uhr
Institut für Lebensmittelchemie
Grindelallee 117, 20146 Hamburg
oder alternativ
Chocoladen-Werk Hamburg**
Am Neumarkt 20, 22041 Hamburg
** Teilnehmerzahl begrenzt; keine Teilnahmemöglichkeit für Wettbewerber
Programm der FEI-Jahrestagung 2024 zum Download (pdf-Datei)
Den Tagungsteilnehmern stehen unter dem Stichwort "FEI-Tagung" begrenzte Zimmerkontingente in diversen Hotels zur Verfügung, die in der Anmeldebestätigung enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass ein Teil dieser Kontingente bereits ausgelaufen ist!
-
Interne Gremiensitzungen am 10./11.09.2024
Dienstag, 10.09.2024
Sitzung des Vorstands*
(interne Gremiensitzung)
14:00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, 11.09.2024
155. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats*
(interne Gremiensitzung)
09:00 - 18:00 Uhr
74. FEI-Mitgliederversammlung*
(interne Gremiensitzung)
18:00 - 19:00 Uhr
* Teilnahme nur mit gesonderter Einladung
FEI-Jahrestagung "Lebensmittelforschung durch das IGF-Programm – ein Streifzug"
Mittwoch, 11.09.2024
19:00 - 23:00 UhrEmpfang und Abendessen | Schifffahrt auf der Elbe
MS River Star, St. Pauli Landungsbrücken, Überseebrücke, 20359 HamburgBustransfer zum Schiff: Abfahrt 19:00 Uhr
Rückfahrt zu den Tagungshotels: Abfahrt 23:00 Uhr
Donnerstag, 12.09.2024
Vortragsveranstaltung
Bucerius Law SchoolJungiusstraße 6
20355 Hamburg

Begrüßung und Einführung
Dr. Götz KrönerVorsitzender des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI), Bonn
– Verleihung des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2024 –
09:30 Uhr
Vortrag der Preisträgerin/des Preisträgers

Begrüßung und Vorstellung des Forschungsstandortes Hamburg
Prof. Dr. Markus FischerUniversität Hamburg, Hamburg School of Food Science
Institut für Lebensmittelchemie

Authentizitätsnachweis von Lebensmitteln
Prof. Dr. Markus FischerUniversität Hamburg, Hamburg School of Food Science
Institut für Lebensmittelchemie
10:30 Uhr Kaffeepause

© Astrid Eckert, München
Prozessintensivierung und Elektrifizierung von Trocknungsprozessen durch Mikrowellen
Prof. Dr. Petra FörstTechnische Universität München, School of Life Sciences
Forschungsdepartment Life Science Engineering
Professur Food Process Engineering

Reduktion des zahnschädigenden Potenzials von zuckerhaltigen Fruchtgetränken durch Reformulierung mit antikariogenen Polyphenolen
Prof. Dr. Karin SchwarzChristian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde

© Winfried Schoenbach
Hochschule Geisenheim
Institut für Getränkeforschung
Professur für Analytik & Technologie pflanzl. Lebensmittel – Schwerpunkt Getränke

© J. Sarbach
Inaktivierung getrockneter, hitzetoleranter Salmonellen in der Schokoladenproduktion
Dr. Christian HertelDeutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL), Quakenbrück

Schlusswort
Dr. Götz KrönerVorsitzender des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e. V. (FEI), Bonn
12:45 Uhr - 13:30 Uhr Mittagspause
Instituts- und Betriebsbesichtigungen
Bustransfer von der Bucerius Law School: Abfahrt um 13:15 Uhr zur Universität und Weiterfahrt zum Betrieb
Bustransfer von Nestlé nach Hamburg Hbf: Abfahrt 16:00 Uhr
13:30 - 15:30 Uhr | Instituts-Besichtigung:
Hamburg School of Food ScienceInstitut für Lebensmittelchemie
Grindelallee 117, 20146 Hamburg
oder alternativ
14:00 - 16:00 Uhr | Betriebs-Besichtigung:
Nestlé Deutschland AGChocoladen-Werk Hamburg**
Am Neumarkt 20, 22041 Hamburg
** Teilnehmerzahl begrenzt; keine Teilnahmemöglichkeit für Wettbewerber
Programm der FEI-Jahrestagung 2024 zum Download (pdf-Datei)
Hotelkontingente
Den Tagungsteilnehmern stehen unter dem Stichwort "FEI-Tagung" begrenzte Zimmerkontingente in diversen Hotels zur Verfügung, die in der Anmeldebestätigung enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass ein Teil dieser Kontingente bereits ausgelaufen ist!
