- Veranstaltungen
- > Kooperationsforen
- > Kooperationsforum 2017
16. FEI-Kooperationsforum "Food Fraud, Food Safety und Food Profiling – Neue Verfahren für sichere und authentische Lebensmittel" am 26.4.2017
Safety first! Über 100 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten neue Ansätze und den Forschungsbedarf für die Produktion von sicheren und authentischen Lebensmitteln.
© FEI
Die Moderatoren und die Referenten des 16. FEI-Kooperationsforums: Prof. Dr. Siegfried Scherer, FEI-Geschäftsführer Dr. Volker Häusser, Prof. Dr. Charles Franz, Prof. Dr. Markus Fischer, Prof. Dr. Walter Vetter, Prof. Dr. Jens Brockmeyer, Prof. Dr. Rudi F. Vogel, Prof. Dr. Antje J. Baeumner, Dr. Christian Hummert, Prof. Dr. Cornelia Deeg, Prof. Dr. Dr. Erwin Märtlbauer und Prof. Dr. Thomas Alter.
Pressemitteilung vom 28. April 2017
Die Abstracts der Vorträge und die Kurzviten der Referenten stehen hier zum Download zur Verfügung.
Für eine Einsicht in die Präsentationen der Referenten benötigen Sie eine Anmeldung im „FEI-Service“. Interessenten wenden sich hierzu bitte an unsere Geschäftsstelle.
- Bitte beachten Sie, dass die Inhalte nicht ohne vorherige Zustimmung der Referenten verwendet werden dürfen! -

Food Fraud und Food Safety: Die Sicht eines Handelschemikers oder was wird heute nachgefragt?
Abstract und KurzvitaDr. Christian Hummert
SGS Germany GmbH

Food Profiling – ein systemweiter Ansatz
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Markus Fischer
Universität Hamburg, Hamburg School of Food Science, Institut für Lebensmittelchemie

Proteomics: Ein neues Werkzeug für die Sicherstellung der Authentizität und Sicherheit von Lebensmitteln?
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Jens Brockmeyer
Universität Stuttgart, Fakultät Chemie, Analytische Lebensmittelchemie

Isotopolomics: Authentifizierung von Lebensmitteln anhand von Element- und Isotopenprofilen
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Walter Vetter
Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelchemie, FG Lebensmittelchemie

Einfache Schnelltests und Lab-on-a-Chip-Systeme zum Nachweis von Fremdstoffen und spezifischer Bestandteile in Lebensmitteln
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Antje J. Baeumner
Universität Regensburg, Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik

Omics-Technologien für fermentierte Lebensmittel und die Lebensmittelhygiene
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Rudi F. Vogel
Technische Universität München, Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie

Analyse des Einflusses von Lebensmittel und Wirt auf die Virulenz bakterieller Erreger zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Dr. Erwin Märtlbauer
Universität München, Lehrstuhl für Hygiene und Technologie der Milch

Prof. Dr. Cornelia Deeg
Universität München, Institut für Tierphysiologie

Unterdrückung der bakteriellen Kommunikation – Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelhygiene
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Thomas Alter
Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Lebensmittelhygiene

Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle
Abstract und KurzvitaProf. Dr. Charles Franz
Max-Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie (Kiel)
Bildergalerie der Veranstaltung:
