- Veranstaltungen
- > TROPHELIA Deutschland
- > TROPHELIA 2012
TROPHELIA Deutschland / ECOTROPHELIA Europe 2012: "Cruemel" holt Gold in Deutschland und Silber in Europa
ECOTROPHELIA Europe
Klasse gemacht! Florian Bark und Anni Schütze haben sich bei ECOTROPHELIA Europe 2012 den zweiten Platz gesichert.

© Cédric Delestrade
Silber für Deutschland! Florian Bark und Anni Schütze von der TU Berlin freuen sich über ihren zweiten Platz und einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro. Neben dem Gewinnerduo stehen Hélène-Diane Dage und Dominique Taeymans, Mitglieder der europäischen Jury (Copyright: Cédric Delestrade)
Zur Pressemitteilung vom 29. Oktober 2012
Nachdem die Berliner Studenten der Lebensmitteltechnologie den deutschen Vorentscheid, TROPHELIA Deutschland, im April in Bonn gewonnen hatten (siehe unten), waren sie am 21./22. Oktober nach Paris gereist, um dort "Cruemel" zu präsentieren. Die 22-köpfige Jury setzte das deutsche Team auf Platz 2; insgesamt hatten 15 Teams aus ganz Europa teilgenommen. Platz 1 ging an das niederländische Team, Platz 3 an das franzöische Team.

© Cédric Delestrade
TROPHELIA Deutschland
TROPHELIA Deutschland, der nationale Vorentscheid für den europäischen Studentenwettbewerb, fand 2012 zum dritten Mal statt.
Zur Pressemitteilung vom 23. April 2012

© FEI
TROPHELIA Deutschland 2012: Teilnehmer, Gewinner und Jurymitglieder bei der Prämierung.

© FEI
Das Gewinnerteam von TROPHELIA Deutschland 2012 mit seinen Betreuern: Kai Reineke (Betreuer), Florian Bark, Anni Schütze und Robert Sevenich (Betreuer).
"Cruemel" ist ein Chilled-Food-Produkt zum einfachen Herstellen einer warmen Nachspeise aus Äpfeln, bedeckt mit knusprigen Streuseln. Durch den Einsatz einer produktschonenden Ultra-Hochdruckbehandlung behalten die Äpfel ihre wertgebenden Inhaltsstoffe, ihr Aroma und ihre Festigkeit und bleiben gleichzeitig länger haltbar - ohne Konservierungsstoffe. Geliefert und gebacken wird "Cruemel" in einer vollständig biologisch abbaubaren Schale, die zu 100 % aus Blättern der Betelnusspalme hergestellt wird.
Kurzpräsentation "Cruemel"
Das Gewinnerteam wurde damit für die Teilnahme an dem europäischen Wettbewerb ECOTROPHELIA ausgewählt, bei dem das Team den zweiten Platz gewonnen hat (siehe oben).

© FEI
"Meat me" wurde vom Team der Uni Hohenheim entwickelt.
"Meat me" ist ein herzhafter und fettreduzierter Fleischsnack, der mit drei Füllungen (Pesto, Käse und Salsa) der Jury zur Verkostung angeboten wurde. Das Produkt benötigt keine Kühlung und überzeugte auch durch eine gelungene Verpackungsidee.
Kurzpräsentation "Meat me"

© FEI
"Panny" mit seinem Erfinderteam vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Dessen Produktidee "Panny" ist eine Brotbackmischung, die das Brotbacken in einer Pfanne erlaubt - energiesparend und schnell. Und überzeugend im Geschmack! Die säuerliche Note erhält "Panny" durch den Einsatz von Traubentrester, einem Pressrückstand aus der Weinherstellung.
Kurzpräsentation "Panny"
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE an alle Gewinnerteams und die weiteren Teams, die es in die Endrunde geschafft hatten:

© FEI
Das Duo der Fernhochschule SRH Riedlingen mit ihrem "feel good MINUTE MUESLI".
Die Müsli-Komplettmischung mit Magermilchpulver, portioniert zu 80 g in einem Verzehrsbecher aus Polypropylen, kann mit Wasser zubereitet werden und ist damit ideal für unterwegs. Angeboten wird das Convenience-Produkt in den Geschmacksrichtungen Schoko & Banane sowie Ingwer & Granatapfel.
Kurzpräsentation "feel good MINUTE MUESLI"

© FEI
Vom Team der Hochschule Anhalt wurde "LiCore" entwickelt.
"LiCore" ist ein Muffin in Pralinengröße mit flüssig-cremigem Likörkern, der mit ökologischen und fair gehandelten Zutaten vorrangig in Coffeeshops angeboten werden soll. Sehr lecker! Die Jury vergab dafür 375 von 500 Punkten.
Kurzpräsentation "LiCore"

© FEI
Das Team der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit "DinkelBert".
"DinkelBert" ist ein deftiger Snack zum Dippen, bestehend aus drei Komponenten in einem umweltfreundlichen Drei-Kammer-Becher: Dinkelvollkornstangen, eine Schmelzkäsezubereitung mit echtem Camembert und mit Chili verfeinerte Preiselbeeren - für ein Genießen ohne Besteck. Dafür gab es 363 von 500 Punkten.
Kurzpräsentation "DinkelBert"
--- Bitte beachten Sie, dass die Ideen der Studententeams deren geistiges Eigentum sind! Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit den in den Kurzpräsentationen genannten Ansprechpartnern in Verbindung. Die Kontaktdaten sind auch beim FEI erhältlich. ---

© FEI
Die Jury mit den Produktideen: Martin Ammann mit "feel good", Dr. Georg Böcker mit "Meat me", Jury-Sprecher Dr. Udo Spiegel mit "LiCore", Gaby Brandenburg mit "Panny" und Dr. Martin Kersten mit "Cruemel"
Ihre Ansprechpartnerin
Daniela Kinkel
FEI e.V.
Tel.: 0228 - 372031
E-Mail: fei@fei-bonn.de
Stand:
29.10.2012
