- Veranstaltungen
- > TROPHELIA Deutschland
- > TROPHELIA 2013
TROPHELIA Deutschland 2013: Hohenheimer Duo gewinnt mit "BBQuchen"
Zur Pressemitteilung vom 17. April 2013

© FEI
TROPHELIA Deutschland 2013: Teilnehmer, Gewinner und Jurymitglieder bei der Prämierung im Uniclub Bonn.

© FEI
Die Gewinner von TROPHELIA Deutschland 2013: Grillmeister Felix Walz und Georg Lenz von der Uni Hohenheim mit "BBQuchen".
Das gluten- und laktosefreie Grill-Dessert aus Nüssen, Eiern, Zucker und wahlweise geriebenen Früchten oder geriebenem Gemüse überzeugte die Jury nicht nur geschmacklich:
Bei der Herstellung des Produktes sowie bei der Entsorgung der Verpackung stößt "BBQuchen" nur geringe CO2-Emissionen aus. Ein weiterer Pluspunkt: Die funktionelle Verpackung dient gleichzeitig als Grillunterlage. Und die Idee füllt garantiert eine Marktlücke!
Kurzpräsentation "BBQuchen"

© FEI
Großartig zum Coffee-to-go: Das Team "goKIT" des Karlsruher Instituts für Technologie entwickelte den "Cookie-to-go" und gewann damit Platz 2.
Kurzpräsentation "Cookie-to-go"

© FEI
Ausgesprochen innovativ: Mit dem "Bugamino-Eiweißbrot" sicherte sich das Team "Bugetarier" von der SRH Fernhochschule Riedlingen Platz 3.
Kurzpräsentation "Bugamino-Eiweißbrot"
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE an alle Gewinnerteams - und ebenso herzlichen Dank an die drei weiteren Teams für ihre engagierte Teilnahme und ihre tollen Ideen:

© FEI
Lieber süß oder herzhaft? Im "Weck-Snack" nutzt das Team der Uni Hohenheim Produktionsüberschüsse aus Bäckereien - ideal wiederverwertet!
Kurzpräsentation "Weck-Snack"

© FEI
Möhrengrün, neu interpretiert in der Produktidee "Greenys" vom Team der Hochschule Fulda.
Kurzpräsentation "Greenys"

© FEI
Probiotische Kulturen in Fruchtperlen: In den "ProPearls" der Uni Hohenheim sind sie sicher verkapselt.
Kurzpräsentation "ProPearls"
Bitte beachten Sie, dass die Ideen der Studententeams deren geistiges Eigentum sind! Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit den in den Kurzpräsentationen genannten Ansprechpartnern in Verbindung. Die Kontaktdaten sind alternativ auch beim FEI erhältlich.
Stand:
29.04.2013
