Dokumentation der Vortragsreihe "FEI-Highlights": März 2023

Im Fokus unseres Web-Vortrags am 22. März 2023 stand unter dem Titel "Original oder Fälschung – Analytische Strategien aus der IGF für die Authentifizierung von Lebensmitteln" der Betrug mit Lebensmitteln. Frau Dr. Marina Creydt von der Universität Hamburg stellte die im Rahmen der IGF-Projekte AiF 20506 N und AiF 18349 N entwickelten neuen analytischen Methoden zum Nachweis der geographischen Herkunft von Spargel sowie zu lagerungsbedingten Veränderungen von Haselnüssen vor.

Für den Einblick in die Dokumentation der Vorträge benötigen Sie eine Anmeldung im FEI-Service – Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Links zum Mitschnitt und zu den Präsentationsfolien zum Download aktiviert. Interessierte, die noch nicht für den FEI-Service registriert sind, wenden sich bitte per E-Mail oder Kontaktformular an unsere Geschäftsstelle (siehe Kontakt).


Web-Vortrag am 22. März 2023
Vergrößern

Original oder Fälschung – Analytische Strategien aus der IGF für die Authentifizierung von Lebensmitteln
(AiF 20506 N | AiF 18349 N




Dr. Marina Creydt
Universität Hamburg
Hamburg School of Food Science
Institut für Lebensmittelchemie
AG Fischer


Video-Mitschnitt des Web-Vortrags* (34 Minuten)
Präsentation zum Vortrag* (PDF-Format, 25 Folien)
(* Links erscheinen nach Anmeldung im FEI-Service!)


Zum Hintergrund


Der Betrug mit Lebensmitteln stellt nicht nur für Konsumenten eine Gefahr dar, sondern ist auch für die Lebensmittelindustrie ein erhebliches wirtschaftliches Risiko, insbesondere, wenn die Rohstoffe nicht den erforderlichen Prozessqualitäten genügen oder nicht den Anforderungen der Verbraucher oder des Gesetzgebers entsprechen. Hierzu gehören z. B. die geographische Herkunft oder die Produktionsweise. Diese müssen im Idealfall nachweisbar sein, um sicherzustellen, dass die Kennzeichnung der Produkte korrekt ist, da diese in den Verantwortungsbereich der Inverkehrbringer fällt. Neben potentiellen Risiken für die Lebensmittelindustrie bei einer fehlerhaften Deklaration können Produktfälschungen zu Wettbewerbsverzerrungen und Umsatzeinbußen zu Lasten redlicher Lebensmittelproduzenten führen und darüber hinaus den Ruf ganzer Wirtschaftszweige schädigen.

Da Fälschungen aufgrund komplexer Warenströme, zunehmend ausgefeilterer krimineller Strategien der Fälscher und diffizilerer Fragestellungen immer schwerer detektierbar sind, müssen dementsprechend auch die analytischen Methoden stetig weiterentwickelt werden. Ein objektiver Nachweis bzw. die Sicherstellung der Authentizität von Lebensmitteln auf der alleinigen Basis von Dokumenten, wie Frachtpapieren und Lieferscheinen, hat sich in der Vergangenheit als nicht ausreichend erwiesen, da diese leicht manipuliert werden können. Aus diesen Gründen wurden im Rahmen der IGF-Projekte AiF 20506 N und AiF 18349 N mittels Massenspektronomie und Kernresonanzspektronomie analytische Methoden zum Nachweis der geographischen Herkunft von Spargel sowie zu lagerungsbedingten Veränderungen von Haselnüssen entwickelt.

Die erzielten Ergebnisse der beiden Projekte stärken vorrangig die Wirtschaftskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland und können mit einem vergleichsweise geringen Aufwand von Handelslaboren umgesetzt werden.


Zu allen Web-Vorträgen seit 2020